Egzona Hyseni, Albert-Ludwigs-Universität – Freiburg Shame Sanctions - Härtefall für die Straftheorie
Muawia Dafir, TU-Chemnitz Untersuchungen zur Abhängigkeit des spezifischen Elastizitätsmodul von der chemischen Glaszusammensetzung der Hochmodulglasfasern bei der Zugabe von Yttriumoxid, Cer(IV)-oxid, und Zinkoxid als E-Modulmodifikatoren
Christian Kleindienst, Universität - Leipzig Antisemitismus und Geschlecht. Zur Integration und Kritik antisemitischer Ressentiments in der deutschen und US-amerikanischen Frauenbewegung (1980-2001)
Sinje Grenzdörffer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Transforming Work, Transforming the Economy? A Labour Geography Perspective
Nina Piel, Philipps-Universität - Marburg „Hoping for the best – preparing for the worst: Die Rolle psychischer Faktoren für den Verlauf und die Behandlung von Interstitiellen Lungenerkrankungen”
Corona-Krise in Südafrika: Händewaschen im Township? Kommentar Mit nur drei Tagen Vorwarnung trat in Südafrika in der Nacht zum 27. März eine landesweite Ausgangssperre in Kraft. Was in den drei Tagen vor der Ausgangssperre geschah, ist beeindruckend. Statt dem Reflex individueller Vorsorge zu folgen, bildeten sich spontan solidarische Nachbarschaftsnetzwerke. Von Katrin Seidel
Wenn Corona auf Piraten und Prinzessinnen trifft Feministischer Zwischenruf Erst jetzt machen erste Politikerinnen auf den Notstand in Frauenhäusern aufmerksam - Folgeschäden einer langen, zähen Ignoranz. Von Heide Oestreich
Iran-Report 04/20 Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen des verheerenden Corona-Ausbruchs in Iran. Es gibt eine ausführliche Chronologie zur Entwicklung der Pandemie und den mit ihr verbundenen Deutungskämpfen in der Islamischen Republik sowie international. pdf
Covid-19 im Südkaukasus – Schnelle Reaktionen und autoritäre Reflexe Bericht Die drei Länder des Südkaukasus, Armenien, Aserbaidschan und Georgien, sind bisher relativ gut durch die Corona-Krise gekommen, da sie früh begonnen haben, staatliche Einrichtungen zu schließen und das öffentliche Leben runter zu fahren. Von Dr. Stefan Meister