Publikationsreihe böll.brief

böll.brief: Autonom und öffentlich

Autonom und öffentlich

böll.brief
Autonomes Fahren ist in aller Munde, doch was bedeutet das für unseren Verkehr? Diese Kurzstudie beleuchtet das Thema in seinen Kritikpunkten und Chancen.

Landtagswahl Sachsen 2019

böll.brief
Nach einem dynamischen Wahlkampf-Endspurt ist die CDU als stärkste Kraft in Sachsen aus der Landtagswahl hervorgegangen. Der AfD ist es nicht gelungen, stärkste Kraft zu werden. Wie es dazu kam, wie das Ergebnis zu bewerten ist und wie es nun weitergehen kann, wird in der Wahlanalyse diskutiert.

Mehr Güter auf die Schiene

böll.brief
Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schienen ist ein zentrale Handlung für den Klimaschutz. Wie kann das umgesetzt werden? Welche Ideen gibt es bereits? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die vorliegende Kurzstudie.  

Landtagswahl Brandenburg 2019

böll.brief
Als stärkste Kraft in Brandenburg ist die SPD vor der AfD aus der Landtagswahl hervorgegangen. Warum haben Parteien gewonnen oder verloren? Wer wählt wen warum? Im vorliegenden böll.brief wird das Ergebnis analysiert und Aspekte des Wahlverhaltens untersucht.

Angst vor dem Urteil?

böll.brief
Guter Unterricht lebt von externem Feedback, vom „Blick von außen“. Welche Rolle die externe Schulevaluation dabei spielt und wie sie systematisch weiterentwickelt werden kann, analysieren wir in einer aktuellen Bestandsaufnahme.

Teilhabe ernst nehmen

böll.brief
Das vorliegende Papier befasst sich mit der Stärkung und Erneuerung der öffentlichen Räume und Netze als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und gelebte Selbstbestimmung.

Ortsmomente in Stadt und Land

böll.brief
Das Alltagswissen über öffentliche Räume und soziale Diversität verändert sich rasant durch (mehr) Mobilität und Mediatisierung – die Polarität zwischen Stadt und Land verwischt.

Wohnzimmer für die Gesellschaft

böll.brief
Im Zentrum steht die Frage, wie öffentliche Räume beschaffen sein müssen, damit sie möglichst für alle Teile der Bevölkerung attraktiv sind und gesellschaftlich integrativ wirken können.