böll.brief Landtagswahl Thüringen 2019 Ergebnisse und Analysen Von Dr. Sebastian Bukow Veröffentlicht: Oktober 2019 Die Linke ist erstmalig als stärkste Kraft in Thüringen aus der Landtagswahl hervorgegangen. Jedoch verliert die rot-rot-grüne Regierung ihre Mehrheit. Wie es dazu kam, wie das Ergebnis zu bewerten ist und wie es nun weitergehen kann, wird in der Wahlanalyse diskutiert.
böll.brief Autonom und öffentlich Automatisierte Shuttels für mehr Mobilität mit weniger Verkehr Von Weert Canzler und Andreas Knie Veröffentlicht: Oktober 2019 Autonomes Fahren ist in aller Munde, doch was bedeutet das für unseren Verkehr? Diese Kurzstudie beleuchtet das Thema in seinen Kritikpunkten und Chancen.
böll.brief Umweltfreundlich mobil in ländlichen Räumen Stellschrauben für eine flächendeckende Verkehrswende Veröffentlicht: September 2019 Sind wir auf dem Land vom Auto abhängig? Diese Kurzstudie beleuchtet die Verkehrswende auf dem Land und gibt Handlungsempfehlungen für die Politik.
böll.brief Landtagswahl Sachsen 2019 Ergebnisse und Analysen Von Dr. Sebastian Bukow Veröffentlicht: September 2019 Nach einem dynamischen Wahlkampf-Endspurt ist die CDU als stärkste Kraft in Sachsen aus der Landtagswahl hervorgegangen. Der AfD ist es nicht gelungen, stärkste Kraft zu werden. Wie es dazu kam, wie das Ergebnis zu bewerten ist und wie es nun weitergehen kann, wird in der Wahlanalyse diskutiert.
böll.brief Mehr Güter auf die Schiene Wege zu einem CO2-freien Güterverkehr Veröffentlicht: August 2019 Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schienen ist ein zentrale Handlung für den Klimaschutz. Wie kann das umgesetzt werden? Welche Ideen gibt es bereits? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die vorliegende Kurzstudie.
böll.brief Landtagswahl Brandenburg 2019 Ergebnisse und Analysen Von Dr. Sebastian Bukow Veröffentlicht: September 2019 Als stärkste Kraft in Brandenburg ist die SPD vor der AfD aus der Landtagswahl hervorgegangen. Warum haben Parteien gewonnen oder verloren? Wer wählt wen warum? Im vorliegenden böll.brief wird das Ergebnis analysiert und Aspekte des Wahlverhaltens untersucht.
böll.brief Angst vor dem Urteil? Eine Bestandsaufnahme der externen Schulevaluation in Deutschland Von Hans-Jürgen Kuhn Guter Unterricht lebt von externem Feedback, vom „Blick von außen“. Welche Rolle die externe Schulevaluation dabei spielt und wie sie systematisch weiterentwickelt werden kann, analysieren wir in einer aktuellen Bestandsaufnahme.
böll.brief Politische Orientierung in der Zeit Zum Verständnis einer politischen Erzählung Von Peter Siller Veröffentlicht: Juni 2019 Nach einer langen Phase der pragmatistischen Selbstgenügsamkeit wächst mit der gesellschaftlichen Verunsicherung die Nachfrage nach politischer Orientierung.
böll.brief Teilhabe ernst nehmen Konturen einer Politik der öffentlichen Räume und Netze Von Peter Siller Veröffentlicht: Juni 2019 Das vorliegende Papier befasst sich mit der Stärkung und Erneuerung der öffentlichen Räume und Netze als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und gelebte Selbstbestimmung.
böll.brief Ortsmomente in Stadt und Land Sozialräumliches Alltagswissen im Kontext von Mobilität und Mediatisierung Veröffentlicht: Juni 2019 Das Alltagswissen über öffentliche Räume und soziale Diversität verändert sich rasant durch (mehr) Mobilität und Mediatisierung – die Polarität zwischen Stadt und Land verwischt.