Referat Wirtschaft & Finanzen

Eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft ist nötig, wenn wir in Wohlstand leben und die planetaren Grenzen einhalten wollen. Und sie ist möglich, wenn wir unser Wirtschaftssystem mit mehr Nachhaltigkeit, Innovation und Fairness ausstatten. Wir liefern zeitgemäße Impulse zur Industrie-, Finanz- und Konjunkturpolitik.

Aktuelles

Video-Mitschnitte

Online-Diskussion: Industrie & Innovation - Die neue Rolle der EU in der Weltwirtschaft - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Vor der US-Wahl: Was kommt auf die Wirtschaft zu? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Kurzstudie und Gespräch: "Mit Industriepolitik gute Jobs schaffen?" - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Was schulden wir der Zukunft? Teil III - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

What do we owe the future? Episode II - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen
Dossiers

Podcasts & Audios

Publikationen

Cover: Prinzipien zukunftsorientierter Finanzpolitik I Von Prof. Dr. Peter Bofinger

Prinzipien zukunftsorientierter Finanzpolitik

Studie
Fehlende Transparenz und falsche Prioritäten bei Sondervermögen gefährden Investitionen in Zukunftsaufgaben. Eine nachhaltige Finanzpolitik braucht klare Kriterien und ehrliche Offenlegung aller Mittel. Die Studie zeigt, dass die Bundesregierung unter Friedrich Merz diese Prinzipien weit verfehlt.
weiß-grünes Titelbild des Wirtschaftatlas 2024

Wirtschaftsatlas 2024

Atlas
Wie können wir die Klimaziele erreichen und dabei Wohlstand nachhaltig und gerecht gestalten? In 19 Themenfeldern benennt dieser Atlas politische Instrumente und Lösungsansätze für eine ökologisch ausgerichtete soziale Marktwirtschaft.

Team

Newsletter & Verteiler

Hier geht es zu den allgemeinen Verteilern

Social Media

Alle Neuigkeiten über unsere Stiftungsarbeit gibt es auch auf X [Twitter].

Auf X folgen

Zum Warenkorb hinzugefügt: