Glaubenssachen. Deutsch-Israelische Literaturtage 2014 15 israelische und deutschsprachige Autorinnen und Autoren lesen und diskutieren: Wo ist die Religion in der heutigen Literatur verankert? Und wo in der Gesellschaft?
Pressefrühstück mit Imelda Marrufo Nava Am Freitag, den 7. März 2014 um 9:30 Uhr, läd die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Pressefrühstück mit Imelda Marrufo Nava ein. Anlass ist die Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises.
„I can’t eat GDP!“ Was ist dran am wirtschaftlichen Aufstieg Afrikas? Am 25. Februar 2014, um 10:30 Uhr, läd die Heinrich-Böll-Stiftung zur Pressekonferenz ein. Thema sind neben den Wachstumszahlen Afrikas auch die Frage, ob Wachstum und Entwicklung künftig gänzlich anders gemessen werden sollten.
Stellungnahme zur „Bildungs- und Begegnungsreise“ der Heinrich-Böll-Stiftung Saar nach Israel Am 4. Februar berichtete die “Junge Welt” über eine „Bildungs- und Begegnungsreise“ nach Israel im Mai 2014, die von der Heinrich-Böll-Stiftung Saar organisiert wird. Der Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin nimmt hierzu Stellung.
Energiewende 2.0 - Fachtagung Die Fachkonferenz "Energiewende 2.0" bietet ein Forum für einen qualifizierten Abgleich der diversen Reformkonzepte und für einen konstruktiven Dialog zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der Energiewende und der interessierten Öffentlichkeit.
„I can’t eat GDP!“ - Was ist dran am wirtschaftlichen Aufstieg Afrikas? Seit einigen Jahren rückt Afrika immer mehr ins Scheinwerferlicht und alles dreht sich um Potenziale, aufstrebende Volkswirtschaften, Ressourcenreichtum, wachsende Mittelschichten und lukrative Märkte für Investitionen. Am 25. Februar 2014 läd die Heinrich-Böll-Stiftung dazu ein, den Aufstieg Afrikas zu analysieren und kritisch zu beleuchten.
DOH-Vorsitzende Ines Geipel: „Franke ist die Wahrheitsinstanz im deutschen Sport“ Symposium zur Doping-Problematik in der Heinrich-Böll-Stiftung Die Heidi-Krieger-Medaille, die weltweit einzige Auszeichnung für Engagement gegen Doping-Missbrauch, wird am 21. Januar 2014 in Berlin an den Heidelberger Zellbiologen und Krebsforscher Prof. Dr. Werner Franke verliehen. Eine gemeinsame Pressemitteilung von Doping-Opfer-Hilfeverein (DOH) und Heinrich-Böll-Stiftung.
Fleischatlas 2014 mit neuen Themen Heinrich-Böll-Stiftung, BUND und Le Monde Diplomatique laden ein, zur Veröffentlichung des Fleischatlas 2014 mit neuen Daten und Fakten zu Tieren als Nahrungsmittel. Am 09. Jaunuar 2014, um 9:30 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung.
„Not Who We Are“ - Weibliche syrische Flüchtlinge im Libanon In “Not Who We Are“ erzählen Frauen, die aus Syrien in den Libanon geflüchtet sind, wie es ihnen im Exil ergeht.
Anne-Klein-Frauenpreis 2014 an Imelda Marrufo Nava, Frauenaktivistin aus Mexiko Der Anne-Klein-Frauenpreis der grünnahen Heinrich-Böll-Stiftung geht an Imelda Marrufo Nava aus Mexiko. Der Preis wird am am 07.03.2014 zum 3. Mal in Berlin verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert.