Menschenrechte sind nicht teilbar Anlässlich des 60. Jahrestages der UN-Menschenrechtsdeklaration fragt Böll.Thema nach der Aktualität von Menschenrechten, nach Erfolgen und Herausforderungen.
Iran-Report 12/2008 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse in Iran: Mann wegen Spionage für Israel gehängt / Neun Männer und eine Frau gehängt / Prominentester Blogger Irans in Haft / Fünf Millionen Internetseiten gefiltert / Erstes Atomkraftwerk 2009 / Ölpreis rutscht - Iran rechnet in Gold / Iran berichtet von 5 000 Zentrifugen / Zehn Jahre Haft für britischen Soldaten wegen Spionage für Iran Von Bahman Nirumand
China heute: 30 Jahre politische Reformen in der VR China Wie hat sich Chinas Rechtssystem nach der Kulturrevolution entwickelt und inwieweit hat sich der Alltag der Menschen in den letzen 30 Jahren verändert? Internationale Podiumsdiskussion am 25. November in Berlin.
Deutschlands fairer Beitrag für ein globales Klimaabkommen Podiumsdiskussion am 26. November in Berlin anlässlich der Verhandlungen über die Zukunft der internationalen Klimapolitik (Klimarahmenkonvention) Anfang Dezember in Poznan.
EU-Arktis-Politik: Vorschläge der EU zum Schutz der Arktis gehen nicht weit genug Die heute von der EU-Kommission veröffentlichte Mitteilung „Die europäische Union und die Arktis“ greift zu kurz. Ein Policy Paper der Heinrich-Böll-Stiftung schlägt die die Gründung einer trilateralen Kommission vor. Ralf Fücks fordert ein internationales Abkommen zur Sicherung der Arktis als Welterbe.
Pakistan und Afghanistan am Scheideweg - gemeinsam in den Abgrund oder auf dem Weg zu regionaler Stabilität? Internationale Podiumsdiskussion zum Friedensprozess und einen pakistanisch-afghanischen Dialog, 18. November 2008 in Berlin
Verschärfte Copyright-Regulierungen behindern Wissenschaftler Internationaler Workshop zu aktuellen Urheberrechtsfragen vom 13. - 15. November 2008 in Berlin
Leistung statt Herkunft - Empfehlungen der Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin vorgestellt "Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf" lautet die Hauptforderung der von der grünen Heinrich-Böll-Stiftung berufenen Schulkommission.
Iran-Report 11/2008 Ex-Präsident Chatami bereitet sich auf Präsidentenwahl vor / Hinrichtungen von Jugendlichen sollen weniger werden / Zahl der HIV-Infektionen nimmt zu / Anstieg der Lebensmittelpreise um 41,4 Prozent / Iran beschwert sich in Brief an Solana über Politik des Westens / Rätselraten über Beziehungen Iran - USA Von Bahman Nirumand