Podcast URL
Podcast-Episode
Wir sollen fit werden für die digitale Zukunft und zwar alle. Wir sollen mit Rechnern arbeiten und uns im Internet souverän bewegen können. Schon jetzt sind das Voraussetzungen, um arbeiten zu können und Teil der Gesellschaft zu sein. Die Zukunft wird noch digitaler. Wie aber macht man alle Deutschen am besten fit? In der Schule.
Dauer
18:37
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die digitale Zukunft erfordert einen Wandel der Arbeit. Doch was bedeutet das für die Institutionen unseres Weiterbildungssystems? Welche Formen von Weiterbildung und Umschulung brauchen wir? Und welche Akteure und Institutionen sorgen für passende Weiterbildungsangebote?Die Digitalisierung ist eine riesige Herausforderung für den Arbeitsmarkt.
Dauer
19:15
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Deutschland tut sich bei der Digitalisierung schwer – trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung und Finanzlage. In der Bildung fehlt es an Infrastrukturen, Geld, Qualifizierung und dem Willen, voranzuschreiten; im föderalen Zusammenspiel kommt es zwischen dem Bund, den Ländern und Kommunen zu Blockaden und Dysfunktionalitäten; Investitionen in Glasfaser und WLAN kommen seit Jahren nicht voran.
Dauer
20:57
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Zersplittert unsere Gesellschaft in kleine Gruppen, die von den anderen nichts mehr wissen wollen? Kursieren in digitalen Parallelgesellschaften Fake News? Zeit für eine Bestandsaufnahme. Fast jede und jeder von uns ist in einem sozialen Netzwerk angemeldet und dort in der Regel täglich aktiv.
Dauer
11:36
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Ein Tweet verbreitet sich innerhalb von wenigen Sekunden millionenfach und beeinflusst das Stimmungsbild im Netz. Eine Protestwelle entsteht. Dahinter verbergen sich aber oft keine Menschen, sondern Computerprogramme, sogenannte Social Bots. In unserer vierteiligen Serie zum „Digitalen Wahlkampf“ haben wir bereits über die sogenannte Filter Bubble gesprochen.
Dauer
10:2
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wahlkampf gewinnt man in den Köpfen. Alte Weisheit. Doch was früher Zeitung, Radio, Fernseher waren, das sind heute soziale Netzwerke. Was wir dort sehen – oder auch nicht sehen – das bestimmt unsere Sicht auf die Welt. Logisch also, dass der Kampf um die Köpfe in sozialen Netzwerken längst kocht. Und natürlich mischen dort auch alte Bekannte mit: Trolle nämlich.
Dauer
11:42
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Werbung umgibt uns in fast jeder Minute eines Tages: Morgens in der Bahn, in Zeitungen und Zeitschriften, auf Plakaten, im Radio oder abends im Fernsehen. All diese Werbeformen haben eines gemeinsam: Sie sind relativ allgemein, vielleicht ein wenig auf eine Zielgruppe bezogen, aber dennoch für eine große Menge von Menschen konzipiert.
Dauer
13:24
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die Geschichte führt uns in den Südpazifik nach Tuvalu und Kiribati. Auf winzigen niedrigen Atoll-Inseln inmitten des türkisgrünen Pazifik können die Inselbewohnerinnen und -bewohner jetzt schon die Auswirkungen des Klimawandels dramatisch erfahren: Stürme, Anstieg der Meere, Versalzung der Brunnen, Zerstörung der Korallenriffe.
Dauer
41:0
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Ist das hier eine Müllhalde? Das fragt sich Dirik, der alte Fischer, während er Yellowfin-thuna in einem kleinen Stahlboot fischt. Am Horizont stehen die Fabriken der chinesischen Nickelmine, durch ein Kilometer langes Unterwasserrohr leitet die Mine schwermetallhaltige Nickelschlämme in die Bismarck Bucht. „Bald wird wohl unser Korallenriff zerstört sein und die Fische vertrieben.
Dauer
43:52
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die Überfischung der Weltmeere hat ein weitaus dramatischeres Ausmaß angenommen als befürchtet, wie neueste Studien zeigen. Drohen sich die Meere dadurch nachhaltig zu verändern? Wird Fisch bald zu einer Luxusdelikatesse? Während das Mittelmeer und der Atlantik bereits überfischt sind, zieht die Fischereiindustrie weiter gen Westen in den Pazifik.
Dauer
45:50
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten