Öffentliche Räume

böll.brief #9: Lass uns Freunde sein! - Wie Schule und Sozialraum sich gegenseitig stärken und verbessern können

Lass uns Freunde sein!

böll.brief

Der vorliegende Beitrag lotet aus, wie Schulen als öffentliche Räume funktionieren bzw. wie sie mit dem sie umgebenden Sozialraum interagieren.

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

mobi epub pdf
Buch: Öffentlicher Raum! Politik der gesellschaftlichen Teilhabe und Zusammenkunft

Öffentlicher Raum

Sammelband

Demokratie und soziale Teilhabe können nur gelingen, wenn wir öffentliche Räume in normalen Zeiten neu entdecken und beleben. Dabei geht es neben Plätzen und Parks um all jene Räume, in denen Begegnung und Integration stattfindet: analoge Räume wie Kitas, Schulen, Bibliotheken, Sportplätze oder Eckkneipen und digitale Räume wie die sozialen Medien. Das Buch liefert Ansätze für eine neue Strategie der öffentlichen Räume.

Teilhabe ernst nehmen

böll.brief

Das vorliegende Papier befasst sich mit der Stärkung und Erneuerung der öffentlichen Räume und Netze als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und gelebte Selbstbestimmung.

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf epub mobi

Ortsmomente in Stadt und Land

böll.brief

Das Alltagswissen über öffentliche Räume und soziale Diversität verändert sich rasant durch (mehr) Mobilität und Mediatisierung – die Polarität zwischen Stadt und Land verwischt.

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf mobi epub