Feministische Außenpolitik

Dossiers




Artikel


weitere Artikel zu Feministische Außenpolitik anzeigen (50)



Publikationen


Feministische Außenpolitik

Feministische Außenpolitik: ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung

Veröffentlicht: 23. November 2021
Feministische Außenpolitik entwickelt sich zu einem neuen Paradigma in den internationalen Beziehungen. Das vorliegende Toolkit versucht Schlüsselbegriffe der feministischen Außenpolitik zu klären sowie die praktische Anwendung des feministischen Ansatzes auf die internationale Diplomatie, auf Sicherheits-, Umwelt-, Entwicklungs-, Handels- und Migrationspolitik zu skizzieren.
Cover: WIE MILITARISIERT IST DIE DEUTSCHE AUßENPOLITIK?

Wie militarisiert ist die deutsche Außenpolitik?

Veröffentlicht: 29. September 2021
Policy Brief
Die deutsche Außenpolitik gilt gemeinhin als friedensorientiert, moderat und kaum militarisiert. An diesem Image der "Zivilmacht Deutschland" sind aber Zweifel angebracht, wenn man sich etwa Berlins Verteidigungsausgaben, seine Rüstungsexport- oder Abrüstungspolitik genauer anschaut. Von einer Priorisierung ziviler über militärische Instrumente kann in der deutschen Außenpolitik kaum die Rede sein. Eine feministische Kritik des Centre for Feminist Foreign Policy und der deutschen Sektion der Women's International League for Peace and Freedom.
Cover: Warum internationaler Waffenhandel ein feministisches Thema ist

Warum der internationale Waffenhandel ein feministisches Thema ist und was Deutschland tun kann

Veröffentlicht: 30. November 2020
Policy Paper
Feministische Ansätze gewinnen in der Außen- und Sicherheitspolitik an Bedeutung. Dies stellt auch die seit jeher politisch umkämpfte Praxis internationaler Rüstungstransfers vor neue Fragen. Die Autorinnen des Policy Paper analysieren die Problematik geschlechtsspezifischer Gewalt, die durch Waffenlieferungen verschärft werden kann und plädieren für eine gender-sensible Exportkontrolle von Rüstungsgütern.
Cover Impulspapier Nr. 5: Ohne Feminismus kein Frieden

Impulspapier Nr. 5: Ohne Feminismus kein Frieden

Veröffentlicht: 9. Juni 2020
Publikation
Gewalt und Konflikte haben häufig eine nicht unerhebliche geschlechterspezifische Dimension. Doch viel zu selten werden diese beiden Kategorien - die Förderung des Friedens und die Geschlechtergerechtigkeit - zusammengedacht. Nina Bernarding plädiert für eine Neuausrichtung europäischer Außen- und Sicherheitspolitik nach feministischen Prinzipien.