Clean it up! Müll in Nahost & Nordafrika Veröffentlicht: 18. Dezember 2018 Dossier Strände voller Plastik - und kein Ende in Sicht: höchste Zeit, Müll zu reduzieren, zu verwerten, zu vermeiden. Wir stellen Entwicklungen und Initiativen aus der Region vor.
Aufräumen! Aber wie? Veröffentlicht: 23. September 2019 Interview Noch nie zuvor hat die Menschheit so viel Abfall produziert wie heute. Wie können wir diese Entwicklung umkehren? Ein Round-Table-Gespräch mit Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich Böll Stiftung, Peter Kurth, Vorstand des Bundesverbands der deutschen Entsorgungswirtschaft, und Thomas Fischer, Bereichsleiter Kreislaufwirtschaft bei der Deutschen Umwelthilfe. Von Xenia von Polier und Michael Billig
Geschichte: Wie billiger Kunststoff die Welt eroberte Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Plastikatlas Die ersten Kunststoffe imitierten Elfenbein und Seide und besetzten zunächst nur eine Marktnische. Der Boom begann erst nach dem Zweiten Weltkrieg mit PVC. Danach eroberte billiger Kunststoff die Welt. Von Alexandra Caterbow und Olga Speranskaya
Gesundheit: Chemie im Körper Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Plastikatlas Die Auswirkungen der aus den Fugen geratenen Plastikproduktion auf die Umwelt sind bekannt und unübersehbar. Verborgen bleiben die gesundheitlichen Folgen für den Menschen – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Von Ulrike Kallee und Manuel Fernandez
Basisnahe Umweltgerechtigkeit – ein Beispiel aus Israel Veröffentlicht: 29. März 2019 Projekte Jede und jeder muss für seinen Müll Verantwortung übernehmen, findet Amiad Lapidot, Begründer der NGO Eretz Carmel in Israel. Vor einigen Jahren startete er deshalb das Kompostierungsprojekt. Von Nathan Appleman
Die Vermüllung und ihre Folgen für Flora und Fauna des Roten Meeres Veröffentlicht: 21. Februar 2019 Hintergrund Die einzigartige Unterwasserwelt des Roten Meeres ist durch Abfall bedroht. Zwischen 2006 und 2018 haben Taucher 8000 Kilo Müll vom Meeresgrund des Golfs von Akaba geholt. Auch an den Stränden wird Müll gesammelt. Doch reicht das aus? Von Mohammad Al-Tawaha und Clara Geiger
Abfallwirtschaft in Gaza: Gefahren und Herausforderungen Veröffentlicht: 14. Januar 2019 Hintergrund Die Mülldeponien platzen aus allen Nähten, das Entsorgungssystem versagt, Sortieranlagen gibt es nicht. Die Lage in Gaza ist ernst. Doch es gibt sie, die hoffnungsvollen Projekte. Von Hamza Khalil Abu Eltarabesh
Abfall im Licht der Kunst: Das Lichtkunstfestival „Interference“ in Tunis Veröffentlicht: 18. Dezember 2018 Video Macht was draus! Das Lichtkunstfestivals "Interference" in Tunis wollte so wenig Müll wie möglich produzieren - und suchte nach künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Thema Müll. Wir zeigen zwei Arbeiten. Von Dr. Heike Löschmann und Philipp Wagner
Ein Festival ohne Müll – ist das möglich? Veröffentlicht: 18. Dezember 2018 Versuch Die Organisation eines Festivals ist für sich schon eine Herausforderung. Aber die Organisation eines Festivals inklusive eines Zero-Waste – Ansatzes ist zum Scheitern verurteilt. Oder? Ein Erfahrungsbericht aus Tunis. Von Magdalena Mach