Im Norden und Süden zuhause: Diese Bundesländer sind reich an Mooren Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore in Deutschland sind Hinterbliebene der Eiszeit. Zu finden vor allem im Norden und den Alpen, aber oft gefährdet durch Trockenlegung Von Sabrina Hüpperling und Martin Eimermacher
Wiedervernässung von Mooren: Ein Baustein im Kampf gegen die Klimakrise Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Die Wiedervernässung von Mooren ist zum Schutz von Klima und Artenvielfalt dringend geboten: Dazu braucht es Expertise Von Jutta Walter und Mathias Büttner
Paludikultur: Bewirtschaftung von nassen Mooren Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Paludikultur vereint Moorschutz & Landwirtschaft: Sie braucht jedoch stärkere Unterstützung durch die Politik Von Anke Nordt
Moore und Energie: Verbrannte Erde Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Mit Torf heizen war gestern: Es gibt neue klimafreundliche Ideen, wie Moore beitragen können, Energie zu erzeugen Von Monika Hohlbein
Moorschutz in Deutschland: Warum die Bundesregierung jetzt handeln muss Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Vernachlässigter Moorschutz: Passiert nichts mehr, könnte Deutschland seine Klimaziele verfehlen Von Sophie Hirschelmann, Jan Peters und Pia Sommer
Was ist ein Moor? Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore beherbergen seltene Pflanzen, seltene Tiere – und enorme Mengen Kohlenstoff. Von Greta Gaudig und Franziska Tanneberger
Die Hälfte der Moore in der EU gelten als zerstört Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Europa ist reich an Moorlandschaften: Je nach Region & Klimazone unterscheiden sie sich stark. Ihr Schutz ist EU-weit wenig effektiv Von André Prescher und Christian Rehmer
Moore weltweit: Moore gibt es überall Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore gibt es weltweit: Sie unterscheiden sich je nach Klimazone, ihr Fortbestand ist allerdings überall gefährdet Von Alexandra Barthelmes
Mooratlas 2023 Veröffentlicht: 17. November 2022 Atlas Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf, um alle Akteur*innen zum Handeln zu ermutigen – „Moor muss nass“! In den Warenkorb pdf