Zeitpolitik

Dossiers




Artikel


weitere Artikel zu Zeitpolitik anzeigen (9)



Publikationen


Familienpolitik

Veröffentlicht: 6. August 2019
Das Bild der Familie ist bunter geworden und wandelt sich schneller als früher. Das erste Heft der neuen Reihe Böll.Fakten zeigt in knapper wie präziser Form die wichtigsten Punkte einer Familienpolitik, die nicht nur Familien, sondern auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärkt.
In den Warenkorb

Rechtliche Beiträge zu einer zeitachtsamen familienfreundlicheren Veränderung der Arbeitskultur

Veröffentlicht: 11. September 2017
Familien wünschen sich Zeit für Partner/innen, Kinder, pflegebedürftige Angehörige und auch mehr Raum, um für sich selbst Sorge tragen zu können. Das geht nur mit einer familienfreundlicheren Arbeitswelt. Die Expertise zeigt, welche Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig wären.

Böll.Thema 2/2015: Sehnsucht nach Zeit

Veröffentlicht: 1. Oktober 2015
Sie ist längst mitten unter uns und war es schon immer – nur hatten wir bis vor kurzem noch keinen Begriff dafür. Ohne Zeitpolitik hätten wir heute möglicherweise kein freies Wochenende mehr – und das ist nur ein Beispiel von vielen.

Ausgewählte Ergebnisse der Zeitbudgeterhebungen 1991/92; 2001/02 und 2012/13

Veröffentlicht: 23. September 2015
Zeit ist eine zentrale Ressource von der die Organisation des Alltags maßgeblich abhängig ist. Auf die Priorisierung wie viel Zeit wofür eingesetzt wird, haben unterschiedliche Lebenslagen entscheidenden Einfluss. Die Expertise stellt die unterschiedliche Zeitverwendung, differenziert nach Geschlecht, Alter und Haushaltstyp dar.


Zum Warenkorb hinzugefügt: