Awka Liwen: Dokumentarfilm über die indigene Bevölkerung Argentiniens Veröffentlicht: 22. Juni 2011 Awka Liwen, ein Dokumentarfilm von Osvaldo Bayer, Mariano Aiello und Kristina Hille, erzählt die Geschichte der indigenen Bevölkerung Argentiniens: eine Geschichte der Enteignung von 30 Millionen Hektar fruchtbarsten Landes, der Entstehung nationaler Gründungsmythen und historischer, gesellschaftlicher Kontinuitäten bis heute.
Kriminalität in Mexiko: Es hilft niemandem, die Toten zu zählen Veröffentlicht: 14. Juni 2011 Alle Welt schaut auf die Mordserie in Mexiko und übersieht dabei das wahre Ausmaß des Schreckens: Die organisierte Kriminalität made in Mexiko ist in über 50 Ländern der Welt aktiv und in mehr als 20 verschiedene Delikte verwickelt. Ein Gespräch mit Edgardo Buscaglia, Experte für Schattenwirtschaft, organisierte Kriminalität und Korruption. Von Annette von Schönfeld
Waldgesetz in Brasilien: Das Gesetz des Waldes Veröffentlicht: 10. Juni 2011 Der Regenwald in Brasilien ist durch Rodungen bedroht. Ein neues Gesetz sollte die Situation verbessern, erklärt jedoch illegale Rodungen teilweise für rechtmäßig. Zudem hängt es wahrscheinlich mit Morden an Waldschützern zusammen. Von Dawid Danilo Bartelt
Drogenkriminalität in Guatemala: Die Profite müssen raus Veröffentlicht: 9. Juni 2011 In Guatemala werden die Gesetze von Drogenkartellen gemacht und der Staat ist zu schwach, ihnen das Handwerk zu legen. Er wird es bleiben – solange in reichen Industrienationen zu hohen Preisen Drogen gekauft werden. Ein Gespräch mit Tom Koenigs, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Bundestages. ➤ Aktuelle Artikel, Publikationen und andere Veröffentlichungen über und aus Lateinamerika. Von Annette von Schönfeld
Konferenz: Transnationale organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert Veröffentlicht: 6. Juni 2011 In ihrer Begrüßungsrede erläutert Barbara Unmüßig die Hintergründe und Relevanz des Themas der Konferenz und benennt klare Fragen, welche mit Experten aus der ganzen Welt diskutiert werden sollen. Von Barbara Unmüßig
Grenzenlos illegal - Transnationale Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert Veröffentlicht: 1. Juni 2011 Transnationale Organisierte Kriminalität ist ein globales Phänomen und definitiv eine der Schattenseiten der Globalisierungsprozesse. Ein Beitrag zum Auftakt unserer Konferenz zum Thema. Von Barbara Unmüßig
Marktliberal und katholisch-konservativ: Chile nach einem Jahr rechter Regierung Veröffentlicht: 25. Mai 2011 Sebastían Piñera war im März 2010 als erster rechts-konservativer Präsident Chiles mit dem Ziel einer effizienteren Regierungsführung angetreten. Bilanz nach einem Jahr Regierungszeit. Von Michael Álvarez Kalverkamp
Brasilien: Guerreiras (Kriegerinnen) - Wie sich Frauen beim Fußball freispielen Veröffentlicht: 20. Mai 2011 „Futebol“ gilt lange schon als Brasiliens beliebtester Sport, und für alle Welt ist Brasilien Fußballland – allerdings nur, wenn vom Spiel der Männer die Rede ist. Mit dem Zugang des Stars Marta Vieira da Silva gewann die Frauennationalmannschaft allerdings nach und nach das Interesse von Fans und Medien. Von Caitlin Fisher
Brasilien: Frauenfußball zwischen Aufstieg und Machismo in Brasilien Veröffentlicht: 20. Mai 2011 Das technische Niveau und der attraktive Stil der brasilianischen Fußballerinnen sind weltbekannt. Doch dieser Ruhm beruht nicht auf einer planmäßigen Entwicklung des Frauenfußballs als Sportart. Im Gegenteil: Es gilt viel zu verbessern. Von Luciane Castro
Unbeeindruckt von Fukushima: Das brasilianische Atomprogramm Veröffentlicht: 20. April 2011 Es habe so geheimnisvoll blau geleuchtet, sagten Erwachsene wie Kinder, da hätten sie es sich näher ansehen wollen. Sie hätten es besser nicht getan. Am 13. September 1987 erlebte Brasilien seinen großen nuklearen Unfall der Stufe 5. Von Dawid Danilo Bartelt