Verstrahltes Fukushima und verstrahlte AKW-Arbeiter Published: 30. März 2020 Interview Im Interview spricht der Fotojournalist Kenji Higuchi über seine kritischen Arbeiten zur Kernenergie in Japan und wie sich die gesellschaftliche Haltung zur Atomkraft seit Fukushima gewandelt hat.
Radioaktive Hotspots geben im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio Anlass zur Sorge Published: 19. Februar 2020 Analyse An einem Sportkomplex in Fukushima hat Greenpeace außergewöhnlich hohe Strahlenwerte festgestellt. Ausgerechnet dort soll im März der Fackellauf der Olympischen Spiele in Tokio starten. Die Reaktionen der Regierung wecken starke Zweifel an ihren Bemühungen um Transparenz. Von Miguel Quintana
Fukushima: „Die Götter haben Beistand geleistet“ Published: 23. Oktober 2015 Naoto Kan war Japans Regierungschef in der Zeit der Tsunami- und Nuklearkatastrophe von Fukushima. Die Katastrophe hat ihn zum Atomkraftgegner gemacht. Am 13. Oktober 2015 berichtete er in der Heinrich-Böll-Stiftung von seinen Erfahrungen. Von Stefan Schaaf
Modi hofiert Japan und die USA Published: 6. November 2014 Indiens Premierminister Modi ist darum bemüht, gute Beziehungen zu wichtigen Ländern herzustellen: In Japan vermarktet er Indien als „Niedrig-Kosten Herstellerland“, auch die Beziehung zu den USA versucht er wieder zu beleben. Die Presseschau im Indien-Blog. Von Avani Tewari
Nordkorea und eine neue Hoffnung auf Diplomatie Published: 8. April 2014 Den USA und ihren Verbündeten ist es bisher nicht gelungen das nordkoreanische Atomprogramm auf dem Verhandlungsweg zu beenden. Ein grundlegender Wandel in der internationalen Politik, hin zu einem politischen Klima der Abrüstung und Rüstungskontrolle, würde die Denuklearisierung Nordkoreas um vieles leichter machen. Von Nobuyashu Abe
Japan: Die halbherzige Einwanderungspolitik der rapide überalternden Industrienation Published: 16. Dezember 2013 Das Inselreich will sich nicht für ausländische Arbeitskräfte öffnen, trotz tausender unbesetzter Stellen in der Altenpflege und einer wachsenden Zahl von Seniorinnen und Senioren. Von Sonja Blaschke
Japan: Zwischen Angst und Desinteresse Published: 5. Dezember 2013 Gut zweieinhalb Jahre nach dem Atomunglück scheint in Japan oberflächlich betrachtet alles wieder beim Alten zu sein. Doch wie geht die Bevölkerung wirklich mit der Katastrophe um? Und was wird aus der japanischen Energiewende? Von Sonja Blaschke
Japan: Kaum Chancen für Frauen in Politik und Wirtschaft Published: 30. Oktober 2013 Mizuho Fukushima ist eine der bekanntesten Politikerinnen Japans: Die Ex-Ministerin, Oberhausabgeordnete und bis vor kurzem Parteichefin der Sozialdemokraten (SDP) kämpft seit Jahrzehnten gegen die Atomkraft und für Minderheiten, vor allem für Frauen. Von Sonja Blaschke
Fukushima: Es ist noch lange nicht vorbei Published: 28. Oktober 2013 Noch immer erreichen uns jeden Tag erschreckende Meldungen aus der Ruine Fukushimas, die in ihren Ausmaßen auch Deutschland betreffen. Eine Unterstützung von deutscher Seite bleibt aber bisher aus. Von Sylvia Kotting-Uhl
Die Hitze aus der Tiefe: Japan setzt verstärkt auf Geothermie Published: 17. September 2013 In Japan ging der letzte noch laufende Atomreaktor vom Netz. Die japanische Regierung setzt nun auf die Ressource Geothermie und gibt Anreize für den Bau neuer Erdwärmeanlagen. Von Sonja Blaschke