Wir trauen um Marianne Fritzen Veröffentlicht: 7. März 2016 Heute starb Marianne Fritzen, die große alte Dame der Anti-AKW-Bewegung. Von Ralf Fücks und Barbara Unmüßig
Petra-Kelly-Preis 2014 an das Syrian Violations Documentation Center Veröffentlicht: 27. November 2014 Mit der Verleihung des Petra-Kelly-Preises 2014 möchte die Heinrich-Böll-Stiftung Solidarität und Verbundenheit mit den mutigen Aktivistinnen und Aktivisten in Syrien zeigen. Barbara Unmüßig würdigt in ihrer Rede besonders "den zivilen Widerstand, den es in Syrien immer noch gibt". Von Barbara Unmüßig
Rede zur Verleihung des Petra-Kelly-Preises 2014 Veröffentlicht: 27. November 2014 Die Heinrich-Böll-Stiftung verleiht den Petra-Kelly-Preis 2014 stellvertretend für das Violations Documentation Center an vier syrische Menschenrechtsaktivist/innen, die seit dem 9. Dezember 2013 spurlos verschwunden sind. Von Ralf Fücks
Laudatio: Es gibt uns! Aber wird die Welt an uns glauben? Veröffentlicht: 27. November 2014 Die Heinrich-Böll-Stiftung verleiht den Petra-Kelly-Preis 2014 an vier Menschenrechtsaktivist/innen vom Violations Documentation Center in Syrien. Eine Laudatio für die Preisträger/innen von Petra Stienen. Von Petra Stienen
Preisträger:innen 2014: Violation Documentation Center Damaskus (Syrien) Veröffentlicht: 27. November 2014 Preis Die vier Aktivist/innen Razan Zeitouneh, Samira al-Khalil, Wael Hamadeh und Nazem Hammadi des Violation Documentation Centers in Damaskus wurden für ihren Einsatz für die Menschenrechte gewürdigt.
Petra-Kelly-Preis 2014 an vier entführte Menschenrechtsaktivist/innen in Syrien Veröffentlicht: 19. August 2014 Der Petra-Kelly-Preis der Heinrich-Böll-Stiftung geht in diesem Jahr an vier Menschenrechtsaktivist/innen des Violation Documentation Centers in Damaskus. Razan Zeitouneh, Samira al-Khalil, Wael Hamadeh und Nazem Hammadi wurden am 09. Dezember 2013 von Unbekannten im Damaszener Vorort Douma entführt und werden seitdem vermisst. Der Preis wird bei einem Festakt am 27. November 2014 in Berlin überreicht.
Preisträger 2012: Ales Bialiatski (Belarus) Veröffentlicht: 20. Juni 2012 Preis Der Menschenrechtsaktivist Ales Bialiatski erhielt den Petra-Kelly-Preis 2012 als Würdigung seiner unermüdlichen Arbeit für die Achtung der Menschenrechte in Belarus.
Preisträgerin 2010: Marianne Fritzen (Deutschland) Veröffentlicht: 23. Juni 2010 Preis Sie war eine Symbolfigur des Widerstands gegen die Castor-Transporte und über 30 Jahre in der Anti-Atom-Bewegung aktiv.