Afrika

Politik, Prinzipien, Praxis: Simbabwes Diamanten und der Kimberley-Prozess

Veröffentlicht: 27. Oktober 2011
Mit geschmuggelten Diamanten werden noch immer Kriege in Afrika finanziert. Seit 2003 gibt es mit dem Kimberley-Prozess ein System, das den Handel mit diesen Blutdiamanten unterbinden soll. Doch aktuelle Berichte von Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Schmuggel wecken Zweifel an der Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit des Prozesses.

Ernährungssicherheit in Afrika

Veröffentlicht: 8. Juni 2011
In Subsahara-Afrika, der Region mit dem höchsten Bevölkerungswachstum der Welt, leiden 239 Millionen Menschen unter extremer Hungersnot. Die Autoren der Perspectives 01/2011 analysieren die Ursachen und geben Empfehlungen.

Die Freiheit im Kopf: Ein Rückblick auf 50 Jahre Unabhängigkeit in Afrika

Veröffentlicht: 17. Januar 2011
Schriften zur Demokratie 23: Das Jahr 1960 war für viele Menschen in Afrika ein Jahr der Hoffnungen. 17 Länder erlangten die Unabhängigkeit von den kolonialen Mächten. Die nun veröffentlichte Rückschau zeigt mit Blitzlichtern, Hintergrundartikeln, Auszügen aus Reden, Schriften und Kurzporträts die Aufbruchstimmung von damals.

Klima schützen, Armut verhindern

Veröffentlicht: 25. Oktober 2010
Der Klimawandel passiert schon heute – und er hat weltweite Folgen. Diese treffen vor allem Menschen in den Entwicklungsländern. Den Klimawandel zu begrenzen ist die größte und dringendste Herausforderung dieses Jahrhunderts. Die Publikation von Oxfam Deutschland und der Heinrich-Böll-Stiftung sensibilisiert für diese Aufgabe.

Herausforderungen des Wandels

Veröffentlicht: 21. Juli 2010
Die Entdeckung von Rohstoffen löst in Ländern Afrikas oft gewalttätige Konflikte, Menschenrechtsverletzungen, Umweltschäden und soziale Instabilität aus. Verschiedene Initiativen haben in den letzten zehn Jahren versucht, die Ressourcenpolitik transparenter, nachhaltiger und gerechter zu gestalten. Die aktuelle Ausgabe von Perspectives untersucht in drei Fallstudien solche Initiativen in Simbabwe, Nigeria und Tansania.

Sudan - kein leichter Weg in die Zukunft

Veröffentlicht: 8. April 2010
Schriften zur Demokratie 18: Der Sudan befindet sich in einer Phase des Umbruchs: Am 9. Juli wurde der Südsudan unabhängig. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat zusammen mit renommierten Expertinnen und Experten eine Analyse der politischen Entwicklungen im Land zusammengestellt.

Energiekonzern ENI bedroht Biodiversität und Menschenrechte im Kongobecken

Veröffentlicht: 11. November 2009
Das italienische Energieunternehmen ENI plant den Abbau von Teersanden und die Schaffung von Palmölplantagen im Kongobecken. Eine aktuelle Studie internationaler NGOs belegt, dass die Pläne große Risiken für das zweitgrößte Tropenwaldgebiet der Erde und seine Bevölkerung bergen.