„Anfangs kam mir der Begriff ‹Exil› vor wie Spott" Veröffentlicht: 1. März 2018 Interview Yassin al-Haj Saleh ist ein syrischer Schriftsteller und Dissident. Im Jahre 2011 ging er in den Untergrund und flüchtete schließlich in die Türkei. Ein Gespräch über den Krieg in Syrien und seine entführte Frau Samira Khalil. Von Kirsten Krampe
Das Leben unter Assads Belagerung Veröffentlicht: 16. Februar 2018 Selbst nach fünf Jahren der Belagerung und Bombardierung hat die Vertrautheit des Todes die Menschen in Ost-Ghouta nicht abgestumpft. Yassin Al-Haj Saleh über das Leben und Sterben in dem belagerten Vorort von Damaskus. Von Yassin al-Haj Saleh
Der Jemen-Krieg: Ein Nationalstaat zerfällt Veröffentlicht: 12. Februar 2018 In den letzten Monaten eskaliert die Gewalt im Jemen ungebremst. Die ohnehin schon untragbare humanitäre Situation spitzt sich dadurch weiter zu. Die internationale Gemeinschaft muss dringend handeln. Von Mareike Transfeld
Deutsch-Israelische Literaturtage 2018: Fair Enough? Was ist gerecht? Veröffentlicht: 7. Februar 2018 Presseeinladung Unter dem Titel "Fair enough? Was ist gerecht?" lesen und diskutieren vom 11. bis zum 15. April in Berlin neun israelische und deutschsprachige Autorinnen und Autoren auf den Deutsch-Israelischen Literaturtagen 2018.
Der Spanier aus dem Orient Veröffentlicht: 25. Januar 2018 Ein Syrer findet in Polen eine neue Heimat – ausgerechnet in dem Land, das Menschen wie ihn nicht aufnehmen möchte. Von Cem Bozdoğan
Böll lesen in Beirut Veröffentlicht: 21. Dezember 2017 Blickwinkel Wird Heinrich Böll auch im Nahen Osten gelesen - wenn ja, warum? Diese Fragen stellte Bente Scheller Schriftsteller/innen, Professor/innen und Künstler/innen. Von Bente Scheller
Die Jerusalem-Entscheidung von Trump – ein Paradigmenwechsel in der Nahostpolitik Veröffentlicht: 11. Dezember 2017 Kommentar Mit der Anerkennung von Jerusalem als Hauptstadt wird US-Präsident Trump die internationale Nahostpolitik verändern. Die bisher geltenden Parameter zur Lösung des Konflikts wurden mit der Entscheidung aufgekündigt. Von Kerstin Müller
Achter Brief an Samira: Vier Jahre und vier Wörter Veröffentlicht: 9. Dezember 2017 Vier Jahre ist es nun her, dass die syrische Aktivistin und Dissidentin Samira Khalil entführt wurde. Im achten Brief an seine verschwundene Frau schreibt ihr Mann Yassin Al Haj Saleh davon, was ihn weiterhin antreibt: Schmerz, Hoffnung, Arbeit und Liebe. Von Yassin al-Haj Saleh
Ostjerusalem: Vernachlässigt und vergessen Veröffentlicht: 8. Dezember 2017 Kommentar Mit seiner Jerusalem-Entscheidung hat US-Präsident Donald Trump den Palestinenser/innen ihren Anspruch auf Ostjerusalem abgesprochen. Eine Perspektive aus Ramallah. Von Dr. Bettina Marx
Deutsch-Israelische Perspektiven auf Utopie: Die Deutsch-Israelischen Literaturtage in Israel Veröffentlicht: 1. Dezember 2017 In Kooperation mit dem Goethe Institut und dem Van Leer Jerusalem Institut lädt das Israel-Büro der Heinrich-Böll-Stiftung zu mehreren Veranstaltungen in Jerusalem und Tel Aviv ein.