Historische Chancen: 1989 und 2011 Veröffentlicht: 7. Februar 2011 Die Ereignisse in Tunesien und Ägypten haben in den letzten Wochen eine ungeahnte historische Dimension erreicht. Was mit vereinzelten Protesten in diesen Ländern und zögerlicher Berichterstattung in westlichen Medien begann, hat sich mittlerweile zum vielleicht wichtigsten politischen Ereignis seit dem 11. September 2001 entwickelt. Von Christian Eichenmüller
Aufbruchsstimmung im Nahen Osten – doch die Türkei beschäftigt sich mit sich selbst Veröffentlicht: 7. Februar 2011 Die aktuellen Ereignisse in Ägypten werden in der Türkei vor allem unter innenpoltischen Gesichtspunkten debattiert. Daher ist es gegenwärtig unwahrscheinlich, dass die Türkei eine wegweisende Rolle im Nahen Osten spielen könnte, welche einen konstruktiven Beitrag zur Demokratisierung der dortigen Gesellschaften leistet. Von Ulrike Dufner
Eindrücke aus Israel zur Krise in Ägypten: "Wenn alles unter Feuer steht, lasst uns unser eigenes Feuer löschen" Veröffentlicht: 3. Februar 2011 Für Israel sind die Ereignisse in Ägypten ein politisches Erdbeben von langfristiger Tragweite. Israelis schwanken zwischen Faszination und Empathie auf der einen Seite und dem überragenden Gefühl tiefer Verunsicherung. Von Marc Berthold
Die libanesische Regierungskrise Veröffentlicht: 24. Januar 2011 Über das Sondertribunal zur Aufklärung des Mordes an Staatschef Hariri ist Libanons "Regierung der nationalen Einheit" zerbrochen. Das anhand religiöser und ideologischer Konfliktlinien gespaltene Land ist in einer politischen Sackgasse. Von Layla Al-Zubaidi
Israel im Orient – Orient in Israel Veröffentlicht: 11. Januar 2011 Orientalisches Erbe der jüdischen DiasporaDas viertägige israelische Filmfestival untersucht und diskutiert, wie sich der Orient heute im alltäglichen Leben der israelischen Bevölkerung widerspiegelt. Es werden Dokumentar- und Spielfilme, Boureka- und Gegenwartsfilme gezeigt.
Iran-Report 12/2010 Veröffentlicht: 1. Dezember 2010 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Justizchef Laridschani: "Iranischer Islam" ist ein unverzeihlicher Fehler / Noch keine Anklage gegen Deutsche in Iran / Erstes Atomkraftwerk soll Ende Dezember ans Netz / Bolivien plant Kauf iranischer Militärflugzeuge / Gambia bricht Beziehungen zu Iran ab / USA: Iran und Syrien beliefern Hisbollah weiterhin mit Waffen u.v.m. Von Bahman Nirumand
Gemeinsam für den Frieden Veröffentlicht: 3. November 2010 Frauengruppen in Israel und Palästina engagieren sich seit langem für eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts. Doch in den offiziellen Verhandlungen werden sie kaum gehört. Von Mohammad Al-Kassim
Iran-Report 11/2010 Veröffentlicht: 1. November 2010 Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Chatamis Webseite gesperrt / Fußballern droht wegen Fan-Kuss Gefängnis / Ahmadinedschad für Wiederaufnahme der Atomverhandlungen / Iran und Venezuela schließen Wirtschaftsabkommen ab / USA verhängen Sanktionen gegen Iran / Israel kauft 20 hochmoderne US-Kampfjets u.v.m. Von Bahman Nirumand
Algerien – Ein zukünftiger Lieferant von Wüstenstrom für Europa? Veröffentlicht: 1. September 2010 Am 23. August 2010 wurde die Studie im Rahmen eines Fachgesprächs von Vertreter/innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft unter Teilnahme des algerischen Botschafters Herrn Madjid Bouguerra in der Heinrich-Böll-Stiftung vorgestellt und diskutiert.
Mehrheitsmeinung und minoritäre Militanz im Nahen Osten Veröffentlicht: 17. August 2010 In den nächsten Wochen könnten die direkten Gespräche zwischen der israelischen Regierung und der palästinensischen Autonomiebehörde wieder aufgenommen werden. Welche Optionen bleiben, wenn eine Zwei-Staaten-Lösung scheitert? Überlegungen von Von Joscha Schmierer