Berliner Sicherheitskonferenz zu Palästina: Geld allein ist nicht genug Veröffentlicht: 25. Juni 2008 Am Morgen des 24. Juni 2008, kurz bevor in Berlin die Sicherheitskonferenz Palästina eröffnet wurde, wurden zwei Palästinenser bei einer Kommandoaktion des israelischen Militärs in Nablus erschossen. Angeblich handelte es sich um „Militante” der Hamas und des Islamischen Dschihad, die einen Anschlag geplant haben sollen. Von Christian Sterzing
MERETZ-Delegation aus Israel: Interviews und Hintergrundgespräche Veröffentlicht: 18. Juni 2008 Eine Delegation der links-liberalen Meretz-Partei aus Israel wird zu Gast in Berlin sein: darunter der israelische Friedensaktivist Mossi Raz und Tzvia Greenfield, liberale Politikerin mit orthodoxem Hintergrund. Am Montag, den 23. Juni, stehen die Gäste für Interviews u. a. zum Stand der israelisch-palästinensischen Friedensverhandlungen, den laufenden Gesprächen mit Syrien und der israelischen Innenpolitik zur Verfügung.
Iran-Report 6/2008 Veröffentlicht: 30. Mai 2008 Eine Zusammenfassung relevanter Ereignisse in Iran.Laridschani zum Parlamentspräsidenten gewählt, Niederlage für Haddad Adel / Rice droht Iran mit schärferen Sanktionen / Neuer Baradei-Report: Weiterhin Ungewissheit über Irans Atomprogramm u.v.m. Von Bahman Nirumand
Libanon: Von der Staatskrise zum offenen Machtkampf Veröffentlicht: 16. Mai 2008 Die politische Krise im Libanon hat in den vergangenen Tagen eine dramatische Eskalation erfahren. Die unmittelbare Gefahr eines unkontrollierten Bürgerkrieges scheint zunächst gebannt, aber die politische Lage bleibt instabil. Von Layla Al-Zubaidi und Heiko Wimmen
Tribut an zwei irakische Journalistinnen Veröffentlicht: 9. Mai 2008 Sarwa Abdul-Wahab und Sahar Hussein Ali Al-Haydari waren passionierte Journalistinnen, die dafür lebten und starben, den schwierigen Alltag im Irak zu schildern. Innerhalb eines Jahres wurden beide von Milizionären in der nordirakischen Stadt Mossul ermordet. Zuvor nahmen sie im September 2005 an einem Medienausbildungskurs teil, der vom Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut mitorganisiert wurde.
Mehr davon: die zweiten deutsch-israelischen Literaturtage in Berlin Veröffentlicht: 8. Mai 2008 60 Jahre nach der Staatsgründung Israels ist das Interesse an dem Staat, seiner Literatur und Kultur, seiner Gegenwart und Zukunft ungebrochen: Das bewies die zweite Auflage der deutsch-israelischen Literaturtage in Berlin. Hier finden Sie die Dokumentation der Veranstaltung mit Bildern, Interviews und Biografien der RefentInnen.
3. Mai: Internationaler Tag der Pressefreiheit Veröffentlicht: 30. April 2008 Seit 1994 wird jährlich am 3. Mai der Verletzung von Informations- und Freiheitsrechten weltweit gedacht. Das Datum erinnert an die Erklärung von Windhuk, die am 3. Mai 1991 auf einer UNESCO-Konferenz in Namibia verabschiedet wurde und die Schaffung einer unabhängigen und freien Presse fordert. Christian Sterzing, Direktor des Büros in Ramallah, dokumentiert aus aktuellem Anlass Fälle inhaftierter oder ermordeter Journalisten im Gazastreifen und der Westbank.
Iran-Report 5/2008 Veröffentlicht: 29. April 2008 Eine Zusammenfassung relevanter Ereignisse in Iran.Politische Turbulenzen zum iranischen Jahresbeginn - Amerikanisch-indische Verstimmung vor Ahmadinedschads Besuch - China liefert IAEA Informationen über iranisches Atomprogramm - Clinton und Obama zu israelisch-iranischem Konflikt - Chris de Burgh verteidigt Konzertpläne in Iran u.v.a.m. Von Bahman Nirumand
Eine Erklärung zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels Veröffentlicht: 16. April 2008 Am 14. Mai 2008 jährt sich der Tag der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel zum 60. Male. Seinen Bürgern zu diesem Tag zu gratulieren, ist nicht nur ein Gebot der Höflichkeit. Für uns deutsche Staatbürger, gleich welcher Religionszugehörigkeit und kulturellen Orientierung, sind die Glückwünsche eine menschliche und politische Selbstverständlichkeit.
Eshkol Nevo: Alltag schleicht sich in die Literatur Veröffentlicht: 15. April 2008 Mit dem israelischen Autor Eshkol Nevo, der anlässlich der deutsch-israelischen Literaturtage Mitte April 2008 in Berlin weilte, sprach Janna Pinsker. Auf der gemeinsamen Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung und des Goethe-Instituts stellte er sein Debüt „Vier Häuser und eine Sehnsucht“ vor.