Die Versorgung ungewollter Schwangerschaften muss entkriminalisiert werden Veröffentlicht: 2. Oktober 2025 Vorstandskolumne Die von Jens Spahn beauftragte ELSA-Studie widerlegt die politischen Erwartungen des Ex-Gesundheitsministers: Nicht psychische Langzeitfolgen, sondern die Kriminalisierung und Stigmatisierung verursachen die eigentlichen Probleme. Imme Scholz
Feminismus mit Vorsatz Veröffentlicht: 24. September 2025 Podcast-Reihe Was bedeutet reproduktive Gerechtigkeit? „Feminismus mit Vorsatz“ – der Podcast von Laura Vorsatz untersucht das Konzept in Kooperation mit dem Gunda Werner Institut in einer umfassenden und vielstimmigen Podcast-Reihe.
Senegal: Gewalt gegen Frauen steigt an - die Regierung schweigt Veröffentlicht: 30. Mai 2025 Analyse Im Senegal gab es zuletzt einen dramatischen Anstieg von Fällen sexualisierter Gewalt. Die noch neue Regierung schweigt zu gewaltvollen Übergriffen auf Frauen und Geschlechterungerechtigkeit. Was tun, wenn Rechte von Frauen ignoriert werden? Dr. Awa Diop
Was bedeutet feministische Cybersecurity? Veröffentlicht: 7. Mai 2025 Einführung Cyberattacken bedrohen zivilgesellschaftliche Akteur*innen. Geschlechtsspezifische digitale Gewalt wird dabei oft übersehen. Eine feministische Perspektive auf Cybersecurity fordert inklusive Strategien und berücksichtigt strukturelle Ungleichheiten. Katharina Klappheck
Finanzierung feministischer Zukunft: Warum es um Umverteilung statt Wohltätigkeit geht Veröffentlicht: 29. April 2025 Commentary Während der 69. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission forderten feministische Bewegungen aus dem Globalen Süden eine Machtverschiebung in den Institutionen, Umverteilung von Ressourcen und echte Unterstützung feministischer Führung vor Ort. Lakshita Kanhiya
Feministische Zukunft: Frieden und Sicherheit in der Ukraine neu denken Veröffentlicht: 16. April 2025 Veranstaltungsbericht Die anhaltende Invasion Russlands in der Ukraine erfordert neue Perspektiven auf Frieden und Sicherheit. Beim CSW69-NGO-Forum diskutierten Expertinnen einen feministischen Ansatz mit Fokus auf Verteidigung, Energie und Zivilgesellschaft. Anna Łysiak, Galyna Kotliuk
Ich bewundere den Mut und die Entschlossenheit der Preisträgerinnen Veröffentlicht: 7. März 2025 Grußwort Wir müssen den Feminismus, die Gleichstellung und die Demokratie gemeinsam verteidigen, fordert Lisa Paus, MdB, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Lisa Paus
Dreimal Feminismus, Leben, Widerstand Veröffentlicht: 7. März 2025 Laudatio In ihrer Laudation würdigt Viola von Cramon-Taubadel die unterschiedlichen Lebenswege der Preisträgerinnen und das, was sie vereint, ihr Engagement, ihre Überzeugungen und ihr Einsatz für die Frauenrechte in Belarus. Viola von Cramon
In der Schwesternschaft liegt unsere Stärke Veröffentlicht: 7. März 2025 Dankesrede Das neue Belarus begann für sie mit der Frauenrevolution 2020 und dauert bis heute an. Julia Mickiewicz erinnert sich an die Inspiration, die ihr die schönen und klugen Frauen bei den Kundgebungen gegeben haben, und an die Überzeugung, siegen zu können.
Julia, Irina und Darya - drei sehr gute Gründe für Hoffnung in Belarus Veröffentlicht: 7. März 2025 Rede Die drei Preisträgerinnen wirken auf die gesellschaftspolitischen Debatten in Belarus ein und ermöglichen eine Gegenerzählung zum russischen Diskurs und dem zutiefst patriarchalen Gesellschaftsbild von Machthaber Lukaschenko. Sagt Dr. Imme Scholz Imme Scholz