Der Weg über die Kommunen: Empfehlungen für die Flüchtlings- und Asylpolitik der EU Veröffentlicht: 15. Februar 2019 Einführung Die Flüchtlings- und Asylpolitik der Europäischen Union steckt in einer Sackgasse. Eine Zusammenfassung des Policy Papers "Der Weg über die Kommunen: Empfehlungen für die Flüchtlings- und Asylpolitik der EU". Von Janina Stürner, Christiane Heimann, Petra Bendel und Hannes Schammann
Die Sprecherin der Armen Veröffentlicht: 19. November 2018 Hintergrund Vor der US-Grenze sind tausende Geflüchtete aus Mittelamerika angekommen. Yanina Romero gibt der Bewegung eine Stimme. Die honduranische Journalistin verteidigt die Menschenrechte der Migrantinnen und Migranten. Von Pedro Matías
Die Migration und das Schweigen Veröffentlicht: 6. November 2018 Der Marsch der mittelamerikanischen Migrantinnen und Migranten löst eine humanitäre Krise aus. Unsere Partnerorganisation Demócratas Siempre in El Salvador verurteilt die grundlegenden Ursachen der Migration. Von Francisco Díaz Rodríguez und Héctor Dada Hirezi
Abschiebungen in ein umkämpftes Land Veröffentlicht: 2. November 2018 Hintergrund Während in Afghanistan neue Gewaltausbrüche die Parlamentswahlen überschatten, wird in Deutschland die nächste Sammelabschiebung vorbereitet. Die deutsche Politik muss eine Neubewertung der Situation in Afghanistan vornehmen. Von Fabian Heppe
Was wirklich hinter der Flüchtlingskarawane aus Honduras steckt Veröffentlicht: 31. Oktober 2018 Hintergrund Tausende Menschen fliehen vor der Armut und Gewalt in ihren Heimatländern. Einige haben sich in den vergangenen Wochen zu einer Karawane zusammengeschlossen. Wir geben einen Überblick über die dahinterliegenden staatlichen und gesellschaftlichen Probleme. Von Oscar Chacón
Der Tod im Bus: Ein Tag am gefährlichsten Arbeitsplatz von Guatemala-Stadt Veröffentlicht: 25. Oktober 2018 Reportage Tausende Migrantinnen und Migranten ziehen seit rund einer Woche aus Mittelamerika Richtung USA. Einer ihrer Beweggründe: ein unerträgliches Maß an Gewalt und Kriminalität in ihren Heimatländern. Von Pia Flores
Europa und die Abschaffung der Menschlichkeit Veröffentlicht: 7. August 2018 Kommentar In Bosnien und Herzegowina zeigen sich die brutalen Auswirkungen der EU-Flüchtlingspolitik jenseits der „Außengrenze“. Von Marion Kraske
Seenotrettung und Flüchtlingsschutz sind alternativlos Veröffentlicht: 17. Juli 2018 Kommentar Leben retten ist keine Option, sondern eine humanitäre, politische und rechtliche Verpflichtung. Von Mekonnen Mesghena
Heimattreu und aggressiv Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Aktuelle Debatten und Entwicklungen Wie die AfD und ihre Anhänger*innen versuchen, den von linken Frauenrechtler*innen geprägten Feminismus zu vereinnahmen und umzudeuten. Von Andrea Röpke
Kein Grund zur Panik - Über europäische Uneinigkeit beim Migrationsthema Veröffentlicht: 25. Juni 2018 Kommentar Am Sonntag trafen sich die Regierungschefs von 16 EU-Mitgliedsländern in Brüssel. Bundeskanzlerin Merkel suchte im Vorfeld des EU-Gipfels am 29. Juni nach Verbündeten zu Fragen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Von Kirsten Krampe