Ägyptischer Menschenrechtsverteidiger Mohamed Lotfy mit Familie verhaftet Veröffentlicht: 14. Mai 2018 Mohamed Lotfy, Direktor der Ägyptischen Koalition für Rechte und Freiheiten (ECRF) wurde mit seiner Frau Amal Fathy und ihrem 3 Jahre alten Kind in der Nacht zum 11. Mai in Kairo von ägyptischen Sicherheitskräften verhaftet. Von Dr. Antonie Katharina Nord
Aserbaidschan: Vor der Wahl ist nach der Wahl Veröffentlicht: 5. April 2018 Am 11. April 2018 wird Ilham Alijew als aserbaidschanischer Präsident wiedergewählt werden. Repressionen gegen Regimegegner und ein internationales Korruptionssystem bilden die Grundlage seiner Regentschaft. Von Nino Lejava und Thomas Rabensteiner
Brasilien: Marielle Franco, presente – Marielle Franco ist hier! Veröffentlicht: 4. April 2018 Hintergrund Am 14. März 2018 wurde die Stadträtin Marielle Franco in Rio de Janeiro auf offener Straße erschossen. Ihre Ermordung zeigt, vor welchen Herausforderungen die Menschenrechtsarbeit in Brasilien steht. Von Marilene de Paula
Menschenrechte in Ägypten: "Schweigen würde bedeuten, unsere Sache aufzugeben" Veröffentlicht: 28. März 2018 Interview Mohamed Lotfy leitet die Menschenrechtsorganisation Egyptian Commission for Rights and Freedoms. Im Gespräch mit Joachim Paul und Niko Pewesin spricht er über das extreme Risiko, das Menschenrechtsverteidiger/innen in Ägypten täglich eingehen. Von Joachim Paul und Niko Pewesin
Nadeem Zentrum Veröffentlicht: 21. März 2018 Kurzporträt Seit über 20 Jahren bietet das Nadeem Zentrum in Kairo Opfern von Folter und Gewalt Unterstützung an. Gegründet von vier Ärztinnen, wurde es mit seinen Behandlungsräumen schnell zu einer Institution unter den ägyptischen Menschenrechtsorganisationen.
Menschenrechte unter al-Sisi Veröffentlicht: 21. März 2018 Factsheet Meinungs- und Versammlungsfreiheit, Religionsfreiehit, Frauenrechte, Todestrafe: Die Menschenrechtssituation in Ägypten hat sich seit der Machtübernahme durch Abdel Fatah al-Sisi gravierend verschlechtert. Von Carsten Jürgensen
Die EU muss ihre Prioritäten für Ägypten ändern Veröffentlicht: 21. März 2018 Die EU setzt in ihrer Ägyptenpolitik auf Stabilität statt auf Reformen. Trotz massiver Repressionen unter Abdel Fatah al-Sisi setzen EU-Staaten ihre Lieferungen von Waffen und Überwachungsmaterial fort. Von Carsten Jürgensen
"Al-Sisi rechtfertigt seine autoritäre Führung" Veröffentlicht: 21. März 2018 Interview Für die Nahost-Expertin Helena Reimer Burgrová hat der "Krieg gegen den Terror" Ägypten nicht sicherer gemacht. Die Regierung nutzt die Sicherheitslage aus, um politische Gegnerinnen und Gegner zum Schweigen zu bringen. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Niko Pewesin
Wahl in Ägypten: Der paranoide Diktator Veröffentlicht: 21. März 2018 In Ägypten finden vom 26. bis 28. März 2018 Präsidentschaftswahlen statt. Anders als 2014 positionierten sich diesmal auch Ex-Militärs als Gegenkandidaten. Doch Al-Sisis Sicherheitsapparat bringt diese mit aller Macht von einer formalen Kandidatur ab. Von Joachim Paul
Chile: "Secos" – die dunkle Seite des Avocadobooms Veröffentlicht: 9. März 2018 Video Der Dokumentarfilm "SECOS" thematisiert die katastrophalen Auswirkungen der Privatisierung des Grundrechts auf Wasser in der Avocado-Industrie.