Das Gift der Worte Veröffentlicht: 18. Juli 2018 Kommentar Die Liste mit den Unworten des Jahres wird in diesen Tagen länger und länger. Ein Appell wider die Verrohung der Sprache in der Flüchtlingspolitik. Von Kirsten Krampe
Seenotrettung und Flüchtlingsschutz sind alternativlos Veröffentlicht: 17. Juli 2018 Kommentar Leben retten ist keine Option, sondern eine humanitäre, politische und rechtliche Verpflichtung. Von Mekonnen Mesghena
Kambodscha: Wahlen ohne Opposition Veröffentlicht: 9. Juli 2018 Kommentar Am 29. Juli finden in Kambodscha die Wahlen zur Nationalversammlung statt. Doch die einzige Oppositionspartei im Parlament wurde im Vorfeld der Wahl verboten. Das Land steuert auf ein Ein-Parteien-System zu. Von Ali Al-Nasani
'Making Gender Quotas Meaningful' Veröffentlicht: 5. Juli 2018 Publication launch It has been made mandatory in the new election laws passed by the Parliament last year that political parties must allocate at least five per cent tickets to women on directly elected or general seats . This is in addition to the seats reserved for women in the legislatures.
Kein Grund zur Panik - Über europäische Uneinigkeit beim Migrationsthema Veröffentlicht: 25. Juni 2018 Kommentar Am Sonntag trafen sich die Regierungschefs von 16 EU-Mitgliedsländern in Brüssel. Bundeskanzlerin Merkel suchte im Vorfeld des EU-Gipfels am 29. Juni nach Verbündeten zu Fragen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Von Kirsten Krampe
China und die EU: Außenpolitik im Wandel Veröffentlicht: 18. Juni 2018 Hintergrund Die EU sucht angesichts der Veränderungen in Chinas Außenpolitik nach einer gemeinsamen Chinastrategie und stärkeren Sicherheitskooperationen in und mit Asien. Eine Analyse aktueller Entwicklungen. Von Reinhard Bütikofer
Integrationsgipfel: Aus der Zeit gefallen Veröffentlicht: 14. Juni 2018 Kommentar Unser Vorstand Dr. Ellen Ueberschär war beim Integrationsgipfel der Bundesregierung und wundert sich über den weißen Elefanten im Raum und die vielen neuen Feministen. Die gesamte Veranstaltung braucht einen Paradigmenwechsel. Von Dr. Ellen Ueberschär
Call for Applications: Workshop zu asiatisch-europäischen Beziehungen Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Call for Application Bewirb dich bis zum 1. Juli für den ersten grünen open-space Workshop zu jungen asiatisch-europäischen Beziehungen: "Our brave new world – valuing human rights across Asian-European borders".
Malaysia: Die Reformasi-Bewegung macht ihrem Namen alle Ehre Veröffentlicht: 31. Mai 2018 Hintergrund Am 9. Mai 2018 fand in Malaysia eine Revolution statt – ohne Getöse und ohne Gewalt. Da sie erstaunlicherweise an der Wahlurne geschah, blieb sie fast unbemerkt. Und doch – es ist eine Revolution, deren Folgen in der gesamten Gesellschaft zu spüren sein werden. Von Ooi Kee Beng
Zusammen stark: LGBTI* Rechte in Asien Veröffentlicht: 24. Mai 2018 Im März 2018 organisierte die Heinrich-Böll-Stiftung ein Treffen von Partnerorganisationen, die in Asien zu LGBTI*-Rechten arbeiten. Die Teilnehmer*innen stimmten überein, dass LGBTI*-Rechte nur erfolgreich gemeinsam mit anderen Bewegungen erreicht werden können. Von Julia Behrens