Meinungsfreiheit in Thailand: Prozess gegen Medienaktivistin nach vier Monaten fortgesetzt Veröffentlicht: 3. Februar 2011 In Thailand steht die Meinungsfreiheit auf dem Spiel. Der Medien- und Menschenrechtsaktivistin Chiranuch Premchaiporn wurde im Februar wegen ihrer unabhängigen Internetzeitung „Prachatai“ der Prozess gemacht. Wir berichten direkt vom Prozess mit einem News-Blog.
Pakistan nach der Flut: Bedürfnisse und Herausforderungen für einen nachhaltigen Wiederaufbau Veröffentlicht: 28. Januar 2011 Im Juli 2010 wurde Pakistan von einer Flutkatstrophe von unvorhergesehenem Ausmaß getroffen. Vor diesem Hintergrund hat die Heinrich-Böll Stiftung einen Dialog mit pakistanischen und deutschen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und dem NGO-Sektor initiiert. Besprochen wurden die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Flut, sowie über die momentanen Bedürfnisse und Herausforderungen. Von Susanne Mahrwald
Abstimmung zur Bundeswehr in Afghanistan: Fingerübung fürs Heimatpublikum Veröffentlicht: 26. Januar 2011 Während in Deutschland der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan unpopulär ist, ruhen in Afghanistan weiterhin große Hoffnungen auf dem deutschen Engagement. Eines ist für die afghanische Bevölkerung kein Geheimnis: Was bei der deutschen Entscheidung die geringste Rolle spielt, sind die afghanischen Realitäten. Von Bente Scheller
Afghanistan: Wir brauchen euch, bitte zieht nicht ab Veröffentlicht: 26. Januar 2011 Jedes Jahr, wenn in westlichen Parlamenten darüber diskutiert wird, ob die jeweiligen Länder das Mandat ihrer Truppen in Afghanistan verlängern, werden die Menschen in Afghanistan besorgt und unruhig. Mehr als 60 Prozent der Afghanen möchten, dass die internationalen Truppen im Lande bleiben. Von Sanjar Sohail
Letzte Ausfahrt: Pakistan Veröffentlicht: 10. Januar 2011 Ein toter Gouverneur, eine Regierung ohne Mehrheit und Islamisten auf der Überholspur – das Land zwischen Afghanistan und Indien braucht dringend mehr Aufmerksamkeit. Von Britta Petersen
Demokratiebewegung in Burma/Myanmar: Gedämpfte Hoffnung nach Freilassung Veröffentlicht: 25. November 2010 Aung San Suu Kyi hat eine enorme Symbolkraft, viele ihrer Anhänger verehren sie wie eine Heilige. Im Ausland wird die Friedensnobelpreisträgerin praktisch als einzige Vertreterin der demokratischen Oppositionsbewegung in Burma gesehen. Von Jost Pachaly und Rainer Einzenberger
Countdown to Cancun: Zu viel oder zu wenig Wasser Veröffentlicht: 24. November 2010 In vielen Regionen der Welt ist Wasser ein Luxusgut. Bereits heute haben 1,3 Milliarden Menschen nicht ausreichend Zugang zu sauberem Wasser, vor allem in Afrika, Südasien oder Lateinamerika. Der KIlimawandel verschärft dieses Problem.
Kambodscha als Spielplatz der Geberstaaten? Veröffentlicht: 22. November 2010 Eine provokante Studie wirft die These auf, dass Kambodscha seit den Neunziger Jahren ein "Spielplatz für Geberstaaten" wurde. Ausgehend von den Erfahrungen mit Entwicklungsexperimenten werden Fehlstellen der Reformdiskussion zur Entwicklungspolitik aufgezeigt. Von Adam Forde und Katrin Seidel
Nach der Freilassung von Aung San Suu Kyi: Vertreter der burmesischen Zivilgesellschaft dämpfen Erwartungen Veröffentlicht: 16. November 2010 Anlässlich der Aufhebung des Hausarrests gegen die burmesische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi erklärt Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung: "Wir freuen uns über die Freilassung von Aung San Suu Kyi. Ihr Einfluss und ihre Strahlkraft sind trotz des 20jährigen Hausarrests bis heute ungebrochen."
Burma/Myanmar nach den Wahlen: Mehr Freiraum für die Zivilgesellschaft? Veröffentlicht: 16. November 2010 Am 07. November 2010 haben in dem südostasiatischen Land Burma/Myanmar erstmals seit 20 Jahren Wahlen stattgefunden. Trotz unfairem und unfreiem Wahlablauf sowie dem Vorwurf der Wahlfälschung gegenüber dem Militärregime bietet die Wahl in Burma/Myanmar Hoffnung auf einen politischen Wandel im Land.