Verkehrswende – umweltfreundlich in Bewegung bleiben Veröffentlicht: 25. September 2017 Panelbericht Wie können wir verkehrsbedingte Umweltschäden und die massive Luftverschmutzung in den Ballungszentren reduzieren? Darüber diskutierten Experten und Teilnehmer/innen beim Panel „Verkehrswende – umweltfreundlich in Bewegung bleiben“ im Rahmen der Konferenz „Baustelle Energiewende“. Von Monika Steins und Ute Brümmer
Energiewende: Jetzt müssen auch die Emissionen sinken Veröffentlicht: 19. September 2017 Die Kosten der Erneuerbaren fallen rapide, der Ökostromanteil steigt. Trotzdem bleiben die deutschen Klimaemissionen hoch, weil zu viel dreckige Braunkohle verstromt wird. Von Barbara Praetorius
Bioökonomie: Mehr als nur Ersatz für Öl Veröffentlicht: 18. September 2017 Die „Bioökonomie“ gilt als Hoffnungsträger einer nachhaltigen Gesellschaft, deren Energie- und Stoffströme sich an den Kreisläufen der Natur orientieren – den besten Produktionstechnologien der Welt. Die Erwartungen sind groß; doch die Unsicherheiten auch. Von Daniela Thrän und Beate El-Chichakli
Chemische Industrie: Wie die Grüne Revolution gelingen kann Veröffentlicht: 14. September 2017 Der weitestgehende Ersatz fossiler durch nicht-fossile Rohstoffe bedeutet für die Branche der Chemischen Industrie eine gewaltige Herausforderung, die sie kaum alleine bewältigen kann. Die Politik muss die Weichen stellen. Von Barbara Zeschmar-Lahl
Grundlagen für einen Wohlstand ohne Wachstum Veröffentlicht: 14. Juli 2017 Gastbeitrag Unsere Wirtschaft ist auf Produktivität und Wachstum fixiert. Wie können wir sie in ein Wirtschaftsmodell verwandeln, das auf einem breiterem Wohlstandskonzept aufbaut? Das unser Leben wertvoll macht, statt unseren Planeten zu zerstören? Von Tim Jackson
Die Wirtschaftslobby und die G20 Veröffentlicht: 22. März 2017 Vom 2. bis 3. Mai findet in Berlin der Business 20-Gipfel der internationalen Wirtschaftsverbände im Rahmen der G20 statt. Traditionell fordert die Wirtschaftslobby Maßnahmen, die eine nachhaltige Politik eher verhindern. Es ist höchste Zeit, den Wirtschaftseinfluss zu begrenzen. Von Jens Martens
"Verbindliche Klimavorgaben für die Industrie" Veröffentlicht: 24. Oktober 2016 Im Gespräch: Böll-Vorstand Ralf Fücks und der Vorstandsvorsitzende der Airbus Group Tom Enders.
„Niemand will die Autoindustrie abwürgen“ Veröffentlicht: 17. Oktober 2016 Interview Wir brauchen einen stufenweisen Abschied von Benzinern und Dieseln und einen möglichst schnellen Übergang zur E-Mobilität. Darüber müssen wir streiten. Am Ende sollte ein verbindlicher Fahrplan stehen – ähnlich wie beim Atomausstieg. Von Ralf Fücks
Update im Betriebssystem: Gute Arbeit und ökologisches Wirtschaften in der digitalen Zukunft Veröffentlicht: 14. Oktober 2016 Wie sieht die digitale Arbeitswelt von morgen aus? Welche ökonomischen und ökologischen Chancen ergeben sich durch die Digitalisierung? Ulrich Sendler wirft in seinem Vortrag einen Blick in die Zukunft.
Die Cradle to Cradle Denkschule - Einen positiven Fußabdruck hinterlassen Veröffentlicht: 19. September 2016 Die Fixierung auf den negativen ökologischen Fußabdruck führt in die Irre, sie lässt uns aus den Augen verlieren, dass wir auch einen positiven Fußabdruck hinterlassen könnten.