Die Re-Industrialisierung Europas? Veröffentlicht: 24. Februar 2014 Video: Kann eine grüne Re-Industrialisierung einen Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung in ganz Europa leisten? Welche Erfolgsgeschichten laden zur Nachahmung ein? Diese und andere Fragen diskutierten die Teilnehmer der Podiumsdiskussion. Zur Dokumentation der Veranstaltung, inklusive Video-Mitschnitt. Von Simon Wolf
Interview mit Pavan Sukhdev: Wie sehen die Unternehmen der Zukunft aus? Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 Die Fixierung auf Profit ist eine relativ neue Erfindung der Wirtschaft - das sagt Pavan Sukhdev, ehemaliger Top-Manager der Deutschen Bank. Vorbilder für einen Wandel zum „Guten Unternehmen“ gebe es genug. Aber wenn die Politik die Rahmenbedingungen nicht ändere, werde es nicht genügend Nachahmer/innen geben. Von Marcus Franken und Pavan Sukhdev
Unternehmen 2020: Die ökologische Gestaltung des Kapitalismus Veröffentlicht: 13. November 2013 Pavan Sukhdev und Gunther Pauli, beide Vordenker einer konsequent nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft trafen sich auf dem Podium der Heinrich-Böll-Stiftung zum Dialog mit Ralf Fücks. Von Ute Brümmer und Wolfgang Mulke
Video: Berliner Disput - Braucht Fortschritt Wachstum? Veröffentlicht: 27. September 2013 Harald Welzer und Ralf Fücks diskutieren die Wachstumsfrage. Während Welzer einen Pfad des 'Degrowth' und des radikalen Postmaterialismus beschreibt, verweist Fücks auf die soziale und demokratische Notwendigkeit eines ökonomischen Wachstums, das im Einklang mit der Natur steht.
Natur AG? Veröffentlicht: 11. Oktober 2013 Einige Regierungen, Ökonomen und internationale Institutionen wie das Umweltprogramm der Vereinten Nationen haben einen neuen Ansatz entwickelt, bei dem die Natur als „Ökosystem-Dienstleister“ angesehen wird. Damit wird die Verantwortung für die Risikobewertung dem privaten Sektor und Marktmechanismen übertragen. Von Barbara Unmüßig
Ralf Fücks: "Die Zukunft ist nicht Sack und Asche" Veröffentlicht: 12. August 2013 "Ich glaube auch nicht, dass wir bereit sein werden, auf Mobilität zu verzichten. Es geht darum, sie intelligenter zu organisieren.", so Ralf Fücks im Interview mit FAZ.NET. Statt Verzicht zu predigen oder Natur und Wachstum als Widerspruch zu denken, müsse eine Entkoppelung von Wachstum und Naturverbrauch gelingen.
Green Innovation Veröffentlicht: 10. Mai 2012 Die internationale Konferenz "Innovationen für die ökologische Wende" am 09. und 10. Mai beschäftigt sich mit dem großen Thema „Innovation“ in seinen verschiedenen Dimensionen: es geht um nachhaltige Technologien und Produktionsverfahren, um Ressourceneffizienz und erneuerbare Energien, neue Mobilitätskonzepte, ökologisches Design und urbane Landwirtschaft, um die Rolle von Unternehmen und Bürgerinitiativen bis zu den politischen Weichenstellungen für Forschung und Entwicklung. Von Ralf Fücks
„Wir benötigen eine Weltklimazentralbank“ Veröffentlicht: 14. September 2009 Welche Summen müssen weltweit bewegt werden, um den Klimawandel bei 2°C zu halten? Wie hoch muss der Transfer von Norden nach Süden sein? Ist mit den bestehenden internationalen Organisationen eine sinnvolle Verteilung denkbar? Ein Interview mit Dirk Messner, dem Direktor des Instituts für Entwicklungspolitik (DIE). Von Elisabeth Kiderlen
Der Kapitalismus im Wandel Veröffentlicht: 22. Dezember 2008 Mit kommentierten Links bieten wir hier eine Fülle von Dokumenten, die ganz unterschiedliche Einschätzungen bieten.
Aus der Not eine Tugend machen Veröffentlicht: 22. Dezember 2008 Wenn Konjunkturprogramme, dann nachhaltig. Die Krise sollte als Beschleuniger für die Weiterentwicklung von kooperativen Strukturen (global governance) sowie für einen ökologischen Innovationsschub genutzt werden. Von Ralf Fücks