Habitat III: Eröffnungsrede von Ralf Fücks Veröffentlicht: 15. September 2016 Die Eröffnungsrede von Böll-Vorstand Ralf Fücks zur Konferenz "Habitat III - Co-producing sustainable cities" am 15. September 2016 in Berlin. Ralf Fücks
Habitat III: Die New Urban Agenda und die Bedeutung der Zivilgesellschaft Veröffentlicht: 14. September 2016 So kurz nach Annahme der Sustainable Development Goals durch die Vereinten Nationen im September 2015 stellt die HABITAT-III-Konferenz eine gute Gelegenheit für die internationale Gemeinschaft dar, ihre Verpflichtung, die Menschenrechte zum Herzstück einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu machen, einer Prüfung zu unterziehen. Poonam Joshi
Koproduktion nachhaltiger Städte: Damit niemand außen vor bleibt Veröffentlicht: 14. September 2016 Bürgergemeinschaften im globalen Süden beteiligen sich zunehmend an den Aufgaben des Staates, weil sie ihm nicht die Verantwortung für ihre eigene Versorgung überlassen wollen. Denn: Sinkt die Bürgerbeteiligung, nehmen auch die Versorgungsleistungen ab. Diana Mitlin erkundet ein radikales Konzept der Partizipation. Diana Mitlin
Lokale Wohnungspolitik in Barcelona Veröffentlicht: 13. September 2016 In Barcelona kann man beobachten, was Bürgerbewegungen und eine progressive, verantwortungsvolle Stadtregierung gemeinsam bewegen können, um das soziale Recht auf angemessenen Wohnraum umzusetzen. Laia Ortiz Castellvi
New Urban Agenda - Blick auf ein Menschenrecht Veröffentlicht: 12. September 2016 Interview In Indien gibt es die weltweit größte Zahl obdachloser und landloser Menschen und auch die meisten Armen in den Städten und auf dem Land. Das Menschenrecht auf angemessenen Wohnraum in der New Urban Agenda muss stärker betont werden. Ein Interview mit Shivani Chaudhry. Shivani Chaudhry
Grüne Mobilität für Berlin Veröffentlicht: 28. Juli 2016 Wie lässt sich städtische Mobilität gestalten? Geht es ohne Stress, ohne Stau, ohne Luftverschmutzung? Geht es…grün? Zentrale Fragen bei der Konferenz "Grüne Mobilität" im Juni in Berlin - hier die Antworten im Konferenzbericht. Sabine Drewes, Dirk von Schneidemesser
„Wir versuchen konsequent in Richtung des nachhaltigen Verkehrs zu gehen“ Veröffentlicht: 7. Juni 2016 Gregory Telepak entwickelt Mobilitätsstrategien für die Stadt Wien. Auf der Konferenz „Grüne Mobilität für Berlin“ sprach er über „Grüne Mobilität und Lebensqualität in der wachsenden Stadt - am Beispiel Wien“. Veronika Felder hat ihn zum Interview getroffen. Veronika Felder
"Die bestehenden Verkehrsformen müssen elektrischer werden" Veröffentlicht: 2. Juni 2016 Zustelldienste, Lieferdienste, Kurierdienste - der Wirtschaftsverkehr wächst ständig. Wolfgang Aichinger ist Berater für nachhaltige Mobilität. Veronika Felder sprach mit ihm über E-Fahrzeuge im städtischen Wirtschaftsverkehr. Veronika Felder
Audiomitschnitt: Wärmewende für Berlin? Veröffentlicht: 7. Dezember 2015 Berlin hat sich anlässlich der COP21 gemeinsam mit 26 anderen europäischen Hauptstädten zu ehrgeizigen Klimazielen verpflichtet. Wenn die deutsche Hauptstadt ihre Klimaziele erreichen will, muss sie die Wärmeversorgung stadtweit umbauen. Darüber diskutierten Politiker/innen, Vertreter der Energiewirtschaft und Initiativen. Sabine Drewes
Alles für die Tonne - Podcast zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung Veröffentlicht: 27. November 2015 „Der beste Abfall ist derjenige, der erst gar nicht entsteht.“ Hannah Schwär spricht im Podcast mit der Abgeordneten Silke Gebel über kommunale Abfallpolitik und stellt das Konzept „unverpackt einkaufen“ vor. Hannah Schwär