Pandemie & Gesellschaft Video-Dossier Drei Fragen an …. In unserer neuen Reihe „Pandemie und Gesellschaft“ diskutieren wir die derzeitige Krisensituation mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen.
Grüne Erzählung 2022: Verantwortung Konferenz Eine entscheidende Aufgabe wird darin bestehen, individuelle und kollektive Verantwortung in der Gesellschaft neu zu verhandeln und zu verteilen. Viele Akteur/innen in Wirtschaft und Gesellschaft sind bereit, daran gemeinsam mit der grünen Strömung zu arbeiten. Die Konferenz lotet aus, was diese Verantwortungsübernahme bedeutet und wie sie sich in die grüne Erzählung der 2020er Jahre einfügt.
Was ist die Grüne Erzählung ... vom öffentlichen Raum? Dossier Wo kommt Gesellschaft heute zusammen, wo entsteht ein „gesellschaftliches Wir“? Unser Dossier vermisst öffentliche Räume von Theater bis Fußballstadien, in Provinz und Metropole, von den Netzen bis zum Vertrauen in Institutionen.
Die Grüne Erzählung Immer wieder taucht die Frage nach den Konturen einer "grünen Erzählung" auf. Welche originären und originellen Geschichten haben die Grünen und das grüne Umfeld zu erzählen? Die Heinrich-Böll-Stiftung hat eine Plattform geschaffen, auf der diese wichtigen Fragen vertieft und kontrovers diskutiert werden können.
Die Grüne Erzählung 2017: (Un-)Sicherheiten in der offenen Gesellschaft Dossier Auf unserer Konferenz im März 2017 waren Erzählungen gefragt, die vom gesellschaftlichen Umgang mit Unsicherheit handeln - wie auch vom Gelingen neuer Sicherheit in der offenen Gesellschaft.
Die Grüne Erzählung 2016: Teilhabe und Gerechtigkeit Dossier Der Kongress am 18./19. März 2016 in Berlin nahm neugierig und streitlustig die grundlegenden Weggabelungen eines grünen Gerechtigkeitsanspruchs in den Blick.
Die öko-soziale Frage: Auf der Suche nach der grünen Erzählung II Dossier Grüne Argumente bauen auf das Ökologische und auf das Soziale. Wie das zusammenpasst diskutierten wir am 20./21. März 2015.
Grüne Erzählung I: Was ist die grüne Erzählung? Dossier Auf unserem Kongress am 4. und 5. April 2014 diskutierten wir die Frage nach den Konturen einer "grünen Erzählung". In unserem Dossier finden Sie Fotos, Mitschnitte und weitere Artikel zum Thema.
Baustelle Demokratie Vom 14. bis 16. Juni 2013 fand der Kongress zum demokratischen Aufbruch statt. Eingeladen waren alle, die etwas bewegen wollen: zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Orientierung an mit Workshops, Vorträgen, Gesprächen und einem Kulturprogramm. Hier finden Sie Berichte und Videos zur Veranstaltung.