Geschlechterpolitik / LGBTIQ+

Cover Feministische Entwicklungspolitik

Feministische Entwicklungspolitik

Veröffentlicht: 22. September 2022
E-Paper
Dieses Kurzdossier enthält Empfehlungen für Menschen, die im Sektor der internationalen Entwicklungspolitik tätig sind. Wir zeigen erste Schritte auf, wie der Status quo des Sektors verändert werden kann, hin zu einer feministischen globalen Zusammenarbeit.
Cover Factsheet

Feministische Anforderungen an eine geschlechtergerechte und nachhaltige Stadtentwicklung

Veröffentlicht: 18. März 2022
Factsheet
Die Urbanisierung der Welt ist eines der prägendsten Merkmale des 21. Jahrhunderts. Städte bieten einen Pool an Chancen ökonomischer Überlebenssicherung und sozialer Selbstverwirklichung. Ihre Angebote nutzen insbesondere Frauen und alle Menschen, die nicht nach traditionellen, binären Geschlechternormen leben und dadurch vielfältige Diskriminierung erfahren.
Cover Selbstbestimmt - Für reproduktive Rechte

Selbstbestimmt

Veröffentlicht: 15. März 2022
Eine Frau entscheidet selbst, ob, wann, wie viele und mit wem sie Kinder bekommen will. Das gilt auf dem Papier – doch es ist noch lange nicht Realität. An zahlreichen Beispielen von Indien über die USA bis Argentinien beschreiben die Autorinnen den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.
Feministische Außenpolitik

Feministische Außenpolitik: ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung

Veröffentlicht: 23. November 2021
Feministische Außenpolitik entwickelt sich zu einem neuen Paradigma in den internationalen Beziehungen. Das vorliegende Toolkit versucht Schlüsselbegriffe der feministischen Außenpolitik zu klären sowie die praktische Anwendung des feministischen Ansatzes auf die internationale Diplomatie, auf Sicherheits-, Umwelt-, Entwicklungs-, Handels- und Migrationspolitik zu skizzieren.

Geschlechtergerechtigkeit in der digitalen Arbeitswelt

Veröffentlicht: 10. Dezember 2018
böll.brief
Die Veränderungen in Arbeit und Gesellschaft durch Digitalisierung bieten auch die Möglichkeit, Macht- und Geschlechterverhältnisse neu zu verhandeln. Dieser böll.brief zeigt die fünf entscheidenden Felder für Geschlechtergerechtigkeit in der digitalen Arbeitswelt auf. 

"Gender raus!" 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik

Veröffentlicht: 17. Juli 2017
Gender‑Kritik und Anti‑Gender‑Hetze bilden eine Art Dach, unter dem sich sehr unterschiedliche, teils gegensätzliche Akteur*innen, Organisationen, Parteien, religiös‑fundamentalistische Netzwerke wie etwa Agenda Europe und Gruppie‑rungen bündeln und oft auch gemeinsam agieren und europaweit vernetzt sind. Diese Broschüre trägt einige der falschen Behauptungen zusammen, stellt sie richtig und formuliert auch Gegenargumente

Die Freundschaft zur Welt nicht verlernen

Veröffentlicht: 23. November 2016
Texte für Christina Thürmer-Rohr zum 80. Geburtstag. Das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung beginnt mit diesem Buch eine Reihe von Würdigungen feministischer Denkerinnen und Aktivistinnen, die sie in den kommenden Jahren fortsetzt.

Sexuelle und reproduktive Rechte

Veröffentlicht: 18. September 2015
Frauenkörper sind immer wieder zentrales Ziel konservativer und fundamentalistischer Ideologie und Praxis. Der Essay bietet Hintergrundinformationen und analytische Zugänge aus einer internationalen Perspektive. Er will zu kritischen und kontroversen Debatten anregen und wirft notwendige Fragen auf.

Zum Warenkorb hinzugefügt: