Jenseits von Merkel - Ein Besuch auf dem afrikanischen Kontinent Veröffentlicht: 10. Oktober 2016 Bundeskanzlerin Angela Merkel ist auf einer Reise nach Mali, Niger und Äthiopien. Die Reise ist auch Ausdruck des verstärkten Afrika-Engagements der Bundesregierung, doch die wirklichen Migrationsursachen bleiben weitgehend unberührt. Kirsten Krampe
Kein Recht auf digitale Teilhabe in vielen Ländern Veröffentlicht: 13. September 2016 Die große Freiheit im Internet ist in vielen Regionen der Welt nur eine Täuschung. Insbesondere in arabischen Ländern, den Nachbarländern Russlands und Subsahara-Afrika markierte das Jahr 2015 ein Tiefpunkt für demokratische Entwicklung und bürgerliche Freiheiten. Ute Schaeffer
Maina Kiai: "Unsere Ideen leben weiter" Veröffentlicht: 13. September 2016 Der UN-Sonderberichterstatter Maina Kiai wünscht sich eine engagiertere internationale Gemeinschaft, mehr Solidarität aller Organisationen und aktive, streitbare Bürger/innen. Im Interview mit Christine Meissler erklärt er, warum der Kampf für Demokratie nicht aufhören darf. Christine Meissler
LSBTI-Organisationen und das Recht auf friedliche Versammlung und Vereinigung Veröffentlicht: 13. September 2016 LSBTI-Aktivist_innen und -Organisationen sehen sich mit enormen Widerständen konfrontiert, wenn sie ihre fundamentalen Rechte auf friedliche Versammlung und Vereinigung wahrnehmen wollen. Eine Tour d-Horizont. International Center for Not-for-Profit Law (ICNL)
Südafrika nach der Kommunalwahl Veröffentlicht: 8. August 2016 Dem regierenden African National Congress (ANC) wurde ein historischer Denkzettel verpasst, die Democratic Alliance (DA) hat Grund zu feiern. Nach den wohl am heißesten umkämpften Wahlen seit dem Ende der Apartheid, hat sich die politische Landschaft Südafrikas merklich verändert. Jochen Luckscheiter
Simbabwe: "Die sozioökonomischen Probleme sind riesig" Veröffentlicht: 21. Juli 2016 Die politische Situation in Simbabwe spitzt sich zu, die Bevölkerung protestiert mit einem Stay-Away gegen Korruption, Schuldscheine und ausbleibende Bezahlung. Paula Assubuji, aus unserem Büro in Südafrika, hat mit Kudakwashe Chitsike über die aktuelle Lage im Land gesprochen. Paula Assubuji
Erste Anzeichen einer Implosion: Proteste in Simbabwe Veröffentlicht: 12. Juli 2016 Die gegen einen verhängten Importstopp gerichteten Demonstrationen in Simbabwes Hauptstadt Harare weiten sich zu einer Protestbewegung um den Pastor Evan Mawarire gegen die Regierung aus. Der repressive Machtzirkel um Präsident Mugabe gerät unter Druck. Layla Al-Zubaidi
Kommunalwahlen in Südafrika: Gegenwind für die Regierungspartei ANC Veröffentlicht: 30. Juni 2016 Am 3. August 2016 sind 26 Millionen Südafrikaner/innen zur Wahl aufgerufen. Es wird die spannendste Wahl seit dem Ende der Apartheid. Die fünf wichtigsten Beobachtungen. Jochen Luckscheiter, Layla Al-Zubaidi
LOL - Laugh Out Loud! Von Macht und Ohnmacht politischer Satire in Afrika Veröffentlicht: 19. Mai 2016 Auf dem afrikanischen Kontinent spielt politische Satire zunehmend eine zentrale Rolle in der Auseinandersetzung um Meinungs- und Medien-Freiheit. Mit den Machern von Zambezi News, der Bloggerin Siyanda Mohutiswa und dem Cartoonisten Gado, sprachen wir über Macht und Ohnmacht politischer Satire. Maria Kind
„Menschen wandern in die Städte ab - oder steigen in ein Boot in Richtung Europa“ Veröffentlicht: 17. Mai 2016 Annamaria Bokor ist Senegalexpertin der Caritas Auslandshilfe in Österreich. Im Interview spricht sie, anlässlich der Entwicklungspolitischen Diskussionstage vom 11. - 13. Mai 2016, über die wirtschaftliche und soziale Situation im Senegal und die Folgen des Freihandels für die Menschen im Land. Veronika Felder