„Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft waren zu passiv“ Veröffentlicht: 3. Juni 2010 Mit den jüngsten Anschlägen islamistischer Extremisten ist der Spirale religiös motivierter Gewalt in Pakistan ein neuer blutiger Höhepunkt hinzugefügt worden – und dies vor dem Hintergrund anhaltender bürgerkriegsähnlicher Kämpfe der Armee gegen Taliban und Al Qaida in den Stammesgebieten. Ein Interview mit Gregor Enste, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Lahore, Pakistan.
Zerrissenheit im Vorfeld der Friedensjirga - Das afghanische Parlament probt den Aufstand Veröffentlicht: 31. Mai 2010 Anfang Juni findet in Afghanistan eine Friedens-Jirga statt, eine Versammlung von Stammesältesten. Doch je näher das Ereignis rückt, desto deutlicher werden gesellschaftliche und politische Spannungen. Von Bente Scheller
Interview mit Supinya Klangnarong zur Krise in Thailand: "Kein Wille zum Dialog im Konfliktfall" Veröffentlicht: 7. Mai 2010 Die Bewegung der thailändischen Rothemden, die vom früheren Premierminister Thaksin unterstützt wird, demonstriert bereits seit Mitte März in den Straßen von Bangkok. Jetzt kam es zu blutigen Auseinandersetzungen. Die Medienaktivistin Supinya Klangnarong über demokratische Perspektiven, das Internet als Raum für freie Meinugsäußerung und den Fortgang der Krise.
Keine Entwarnung: Bedrohung für Gletscher im Himalaya ist real Veröffentlicht: 31. März 2010 Dr. Jürgen Kropp vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) über die Fehler des IPCC-Report und die direkten Auswirkungen der Gletscherschmelze im Himalaya auf Wasserressourcen und Landwirtschaft in Indien.
Pakistan - Reality, Denial and the Complexity of its State Veröffentlicht: 17. März 2010 Am 11. Februar 2010 hat die Heinrich-Böll-Stiftung ein Fachgespräch organisiert, um ihre neue Publikation “Pakistan – Reality, Denial and the Complexity of its State“ zu diskutieren. Zwei Autoren, die einen Beitrag zum Buch geleistet haben, wurden aus Pakistan nach Berlin eingeladen, um ihre Arbeit vorzustellen.
Hangama Anwari: Wir benutzen den Islam als Waffe Veröffentlicht: 8. März 2010 Ein Gespräch mit Hangama Anwari, Leiterin der Women and Children Legal Research Foundation (WCLRF), über Lobby-Arbeit, westliche Einflussnahme und Verhandlungen mit den Taliban
Afghanistan: Viel gewagt, aber noch lange nicht gewonnen Veröffentlicht: 8. März 2010 Die Menschen Afghanistans wollen Frieden. Sie wollen Sicherheit, und sie wollen zumindest an den technischen Segnungen der Moderne teilhaben – aber teilen sie auch die Wunschvorstellungen der internationalen Gemeinschaft zu gesellschaftlichen Umwälzungen? Ein Bericht über Genderarbeit im Südosten Afghanistans. Von Renate Wilke-Launer
Interview mit Abbas Rashid: "Wir brauchen eine regionale Lösung" Veröffentlicht: 22. Februar 2010 Der Westen berücksichtige die regionale Dimension des Konfliktes in Afghanistan nicht genügend, sagt der pakistanische Journalist und Sicherheitsexperte Abbas Rashid und erklärt, warum auch Iran und Russland in eine Lösung für Afghanistan miteinbezogen werden sollten.
Indisch-Pakistanische Konferenz: Eine Roadmap Richtung Frieden Veröffentlicht: 16. Februar 2010 Seit dem Ende der britischen Kolonialzeit befinden sich Indien und Pakistan in einem Konflikt miteinander, der bereits vier Kriege zur Folge hatte. Im Januar 2010 kamen Vertreter der Zivilgesellschaften beider Länder zu einer Friedenskonferenz in Delhi zusammen. Eine Übersicht und die Abschlusserklärung.
Afghanistan: Keine Versöhnung ohne Frauenrechte Veröffentlicht: 5. Februar 2010 Arezo Qanih war eine von vier afghanischen Frauen bei der internationalen Afghanistan-Konferenz in London. Beim Jour Fixe zog sie Bilanz.