Honduras: Opfer, von denen der Staat nichts wissen will Veröffentlicht: 4. Dezember 2018 Hintergrund Im Prozess um die Ermordung der Umweltaktivistin Berta Cáceres erging das erste Urteil. Die Umweltaktivistin war die Stimme des Widerstands gegen Menschenrechtsverletzungen und Großkonzerne in Honduras. Fernando Silva
„Ich werde Euch nicht enttäuschen, ich halte mein Wort“ Veröffentlicht: 30. November 2018 Hintergrund Mit gemischten Gefühlen, aber klarem Auftrag: Unter hohem Erwartungsdruck übernehmen López Obrador und MORENA die Regierungsgeschäfte Mexikos, einem Land vor dem politisch-sozialen Bankrott. Dawid Danilo Bartelt
Argentinien: Frackingprojekte widersprechen der eigenen Regierungsagenda Veröffentlicht: 28. November 2018 Hintergrund Argentiniens G20-Politik ist widersprüchlich. Durch die Förderung des Mega-Fracking-Projektes "Vaca Muerta" konterkariert die Regierung ihre eigene Agenda zum Klimawandel und zur Energiewende. Fernando Cabrera
Guatemala: Filme gegen das bleierne Schweigen Veröffentlicht: 27. November 2018 Bericht Vor 22 Jahren endete der Bürgerkrieg in Guatemala. Doch über die Ursachen und die Wunden, die der Konflikt hinterlassen hat, wird kaum gesprochen. Eine Ausnahme ist das Filmfestival „Erinnerung, Wahrheit und Gerechtigkeit“. Knut Henkel
Die Sprecherin der Armen Veröffentlicht: 19. November 2018 Hintergrund Vor der US-Grenze sind tausende Geflüchtete aus Mittelamerika angekommen. Yanina Romero gibt der Bewegung eine Stimme. Die honduranische Journalistin verteidigt die Menschenrechte der Migrantinnen und Migranten. Pedro Matías
Von der Kanzel auf die Straßen: San Romero de América Veröffentlicht: 13. November 2018 Am 14. Oktober wurde der 1980 ermordete Erzbischof von San Salvador, Oscar Romero, im Vatikan heiliggesprochen. Der erste Heilige El Salvadors hat eine landesweite Euphorie ausgelöst. Dies scheint auch politisch rentabel. Benjamin Schwab
Die Migration und das Schweigen Veröffentlicht: 6. November 2018 Der Marsch der mittelamerikanischen Migrantinnen und Migranten löst eine humanitäre Krise aus. Unsere Partnerorganisation Demócratas Siempre in El Salvador verurteilt die grundlegenden Ursachen der Migration. Francisco Díaz Rodríguez, Héctor Dada Hirezi
Was wirklich hinter der Flüchtlingskarawane aus Honduras steckt Veröffentlicht: 31. Oktober 2018 Hintergrund Tausende Menschen fliehen vor der Armut und Gewalt in ihren Heimatländern. Einige haben sich in den vergangenen Wochen zu einer Karawane zusammengeschlossen. Wir geben einen Überblick über die dahinterliegenden staatlichen und gesellschaftlichen Probleme. Oscar Chacón
Brasilien: Wie ein rechtsextremer Kandidat die Wahlen gewann Veröffentlicht: 30. Oktober 2018 Interview Der Ex-Militär Jair Bolsonaro, der offen die frühere Militärdiktatur sowie Folter befürwortet, stellt eine Zäsur für die brasilianische Demokratie dar. Ein Interview über die unterschiedlichen Ursachen des extremen Rechtsrucks. Audrey Changoe
Der Tod im Bus: Ein Tag am gefährlichsten Arbeitsplatz von Guatemala-Stadt Veröffentlicht: 25. Oktober 2018 Reportage Tausende Migrantinnen und Migranten ziehen seit rund einer Woche aus Mittelamerika Richtung USA. Einer ihrer Beweggründe: ein unerträgliches Maß an Gewalt und Kriminalität in ihren Heimatländern. Pia Flores