Lateinamerika

Landingpage

Perspectivas Lateinamerika: Kommen, Gehen, Bleiben, Weiterziehen

Veröffentlicht: 26. Juni 2017
Wir möchten mit Perspectivas Nr. 3 den Blick auf den Umgang mit Migration in Lateinamerika lenken. Unsere Autorinnen und Autoren analysieren Ursachen und staatliche Politiken, zeigen auf, welche Auswirkungen das für Migrantinnen und Migranten hat, und berichten von Solidaritätsstrukturen, die praktische und politische Unterstützung leisten.

Konflikt Natur

Veröffentlicht: 7. März 2017
Die Intensivierung der Rohstoffausbeutung, wie sie in den meisten Ländern Lateinamerikas seit Ende der 1990er Jahre stattfindet, führt praktisch zwangsläufig zu gesellschaftlichen und ökologischen Konflikten, so die zentrale These des Buches. Gleichzeitig ist der Kontinent auch eine Werkstatt alternativer Ansätze und kann vielerorts auf gut organisierte zivilgesellschaftliche Bewegungen setzen.

Wenn Sicherheit zur Ware wird

Veröffentlicht: 29. Juli 2016
Lukrativ sind Megaevents vor allem für die private Sicherheitsindustrie. Auch in Brasilien geht sie eine fragwürdige Partnerschaft mit dem Staat ein, der für Olympia nicht nur teure Überwachungstechnologien und Waffen einkauft, sondern sogar Polizei und Militär umorganisiert.

Perspectivas Lateinamerika: Eine Frage des Geschlechts

Veröffentlicht: 21. Juli 2016
Lateinamerika hat in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit viel erreicht. Doch Benachteiligung und Ungleichheit zwischen den Geschlechtern sind noch lange nicht beseitigt. Hinzu kommen neue Problembereiche wie Frauenhandel und Organisierte Kriminalität. In der zweiten Ausgabe der perspectivas Lateinamerika lassen wir Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Regionen zu Wort kommen.

Private Spiele?

Veröffentlicht: 19. Juni 2016
Die Olympischen Spiele verschlingen mehr öffentliche Gelder als im offiziellen Budget ersichtlich ist. Eine Analyse von Julia Bustamante und Caio Lima vom Instituto Políticas Alternativas para o Cone Sul (PACS).

Für Demokratie

Veröffentlicht: 17. März 2016
Die Vorkämpferinnen und Vorkämpfer politischer Freiheit müssen derzeit weltweit mit Gegenwind umgehen. Diese Publikation gibt Einblicke in die Arbeit der weltweiten Demokratieförderung und macht mit Fallbeispielen, Analysen und Essays das Engagement der Heinrich-Böll-Stiftung anschaulich.

Kehrseite der Medaille

Veröffentlicht: 16. November 2015
Die Bilanz der Fußball-WM in Brasilien ist ernüchternd. Der positive volkswirtschaftliche Wachstumsimpuls blieb aus. Nun kommen die Olympischen Sommerspiele nach Rio de Janeiro. Der Essay analysiert die Auswirkungen der beiden sportlichen Mega-Events.

Perspectivas Lateinamerika: Jenseits des Raubbaus

Veröffentlicht: 8. September 2015
Der Abbau von mineralischen, fossilen oder agrarischen Ressourcen für den Export, der Extraktivismus, dominiert die Ökonomien Lateinamerikas. Dieser Entwicklungspfad ist jedoch zunehmend umstritten. Es mehren sich die Stimmen, die sozial und ökologisch gerechtere Alternativen fordern. In Perspectivas kommen sie zu Wort.

Verantwortung entlang der Lieferkette im Rohstoffsektor!

Veröffentlicht: 9. Juli 2015
Verbindliche menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für Unternehmen sind sowohl notwendig als auch umsetzbar. Das Positionspapier setzt sich mit den gängigen Argumenten der deutschen Industrie gegen verbindliche Regeln auseinander.