Lateinamerika

Landingpage

Factsheet Geschlechterdemokratie in Lateinamerika (2016)

Veröffentlicht: 20. April 2015
Lateinamerika hat beachtliche Fortschritte in punkto Geschlechtergerechtigkeit gemacht. Andere Zahlen zeigen jedoch, wie schwierig es ist, eine Gesellschaft zu verändern, die noch immer patriarchal, sexistisch und rassistisch geprägt ist. Das Factsheet nimmt die Lebenssituation der Frauen in den Fokus.

Brasilien hat gewählt, aber den Weg ins 21. Jahrhundert bisher verfehlt

Veröffentlicht: 30. Oktober 2014
Das Paper fasst zwei Webbeiträge zu den Wahlen in Brasilien im Oktober 2014 von Dawid Danilo Bartelt zusammen, Leiter des Brasilienbüros der Heinrich-Böll-Stiftung. Der erste Artikel erschien zwischen den beiden Wahlgängen, der Kommentar nachdem die Bevölkerung am 26. Oktober Dilma Rousseff mit knapper Mehrheit das Mandat für eine zweite Amtszeit erteilte.

WM für wen? Die Kosten der Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Veröffentlicht: 3. Juni 2014
Wie teuer die Weltmeisterschaft für die Brasilianer/innen wird und was die FIFA an dem Turnier verdient, hat das Institut PACS (Instituto Políticas Alternativas para o Cone Sul) in einer Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung untersucht.

Factsheet & Infografiken: Rohstoffausbeutung in Lateinamerika

Veröffentlicht: 14. Mai 2014
Eine große Weltmarktnachfrage nach mineralischen, fossilen und agrarischen Rohstoffen und die damit einhergehenden hohen Rohstoffpreise führen seit Mitte der 1990er Jahre zu einem Boom des Rohstoffsektors in Lateinamerika. Unser Factsheet präsentiert in Form von Grafiken die Zahlen und Fakten zum Thema.

Lateinamerika: Zwischen Ressourcenausbeutung und "gutem Leben"

Veröffentlicht: 18. Oktober 2013
Die Entwicklungen in Lateinamerika hin zu demokratischeren Regierungsformen haben nicht zu einem Rückgang der Ausbeutung von Bodenschätzen geführt. Heute sucht der Kontinent die goldene Mitte zwischen Sozialpolitik, Wirtschaftswachstum und alternativen Entwicklungswegen.

Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte in Zentralamerika

Veröffentlicht: 16. September 2013
Geschlechtsspezifische Gewaltanwendung gegen Frauen ist in einer Reihe von Ländern Zentralamerikas überdurchschnittlich stark ausgeprägt. Die Studie das Thema beleuchten und es in den jeweiligen gesellschaftlichen Zusammenhang stellen.

Großevents und Menschenrechtsverletzungen in Brasilien

Veröffentlicht: 8. Dezember 2012
Der Jubel über die Fußballweltmeisterschaften in Brasilien war groß. Doch der Bevölkerung wurde schnell klar, dass derartige Events vorwiegend privaten Interessen dienen, außerdem sind Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung. Das pdf-Dossier will Politik und Zivilgesellschaft für das Thema sensibilisieren.

Buen Vivir - Recht auf gutes Leben

Veröffentlicht: 30. Juli 2011
Schriften zur Ökologie 17: Eine kurze Einführung in Lateinamerikas neue Konzepte zum guten Leben und zu den Rechten der Natur von Thomas Fatheuer.