Iran-Report 2/2008 Veröffentlicht: 30. Januar 2008 Themen: 7 200 Bewerber für Parlamentswahl – rund 3 000 abgelehnt - Amnesty fordert Iran zum Verzicht auf Steinigungen auf - Claus Peymann gastiert mit "Mutter Courage" in Teheran - Bevölkerung leidet unter Gas-Knappheit - Dritte russische Uranlieferung erreicht Iran - Iran zeigt El Baradei erstmals Zentrifugen-Labor - Iran wirft Washington mangelnde kulturelle Toleranz vor - u.v.a.m. Von Bahman Nirumand
Konfliktbearbeitung im Nahen und Mittleren Osten Veröffentlicht: 19. Januar 2008 Die Worte Konflikt, Krieg und Krise dominieren die Wahrnehmung des Nahen Ostens und Nordafrikas in Europa. Deshalb ist es wichtig, zu einer differenzierten Analyse der Konflikte, ihrer Ursachen, Akteure und Tragweiten zu kommen.
Kulturdialog im Nahen Osten und Nordafrika Veröffentlicht: 18. Januar 2008 Die Programmkomponente Kultur und Dialog stellt einen wichtigen Aspekt der regionalen Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung dar. Sie widmet sich dem kulturellen und politischen Austausch zwischen dem Nahen Osten und Nordafrika auf der einen und Europa, bzw. Deutschland auf der anderen Seite.
Demokratiearbeit im Nahen Osten und Nordafrika Veröffentlicht: 18. Januar 2008 Gerade vor dem Hintergrund des arabischen Frühlings hat die Debatte um Demokratisierung in der Region eine gänzlich neue Bedeutung bekommen. Länder mit vormals fest etablierten autokratischen Regimen wurden zum Zentrum der breitesten Demokratisierungswelle seit 1989. Wie weit diese Welle noch tragen wird, bleibt in Anbetracht widersprüchlicher Entwicklungen und anhaltender Auseinandersetzungen zu beobachten.
Die Umwelt-Arbeit im Nahen Osten und Nordafrika Veröffentlicht: 18. Januar 2008 Vor dem Hintergrund dringender Demokratiedefizite, Konflikte und wirtschaftlicher Marginalisierung wird der Themenbereich Ökologie im Nahen Osten und Nordafrika oft nicht in seiner umfassenden Bedeutung wahrgenommen. Im Verständnis der Heinrich-Böll-Stiftung sind der demokratische Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie eine nachhaltige Energiepolitik zentral für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Region.
Die Gender-Arbeit im Nahen Osten und Nordafrika Veröffentlicht: 18. Januar 2008 Die Förderung der Geschlechterdemokratie gehört auch im Nahen Osten und Nordafrika zu den zentralen Aufgaben der Stiftung. In unseren geschlechterdemokratischen Programmen unterstützen wir Frauen- und LSBTI-Organisationen bei der Gründung und Weiterentwicklung von Initiativen und Netzwerken. Ziel ist der gleiche Zugang zu ökonomischen, politischen und sozialen Ressourcen für alle.
Iran-Report 1/2008 Veröffentlicht: 9. Januar 2008 Themen: Reformkräfte gründen neue Koalition - Demonstrationen am Tag des Studenten - Verhaftung von Internetnutzern scharf kritisiert - Opposition kritisiert Ahmadinedschad wegen Holocaust-Leugnung - Chris de Burgh als erster westlicher Popsänger in Iran - Russland liefert erneut Atombrennstoff für Iran - China will deutlich mehr Öl aus Iran importieren - US-Geheimdienste belauschten iranische Militärs - Ahmadinedschad schlägt internationales islamisches Gericht vor - TU Dresden unterstützt Aufbau der Weltkulturerbe-Stadt Bam u.v.a.m. Von Bahman Nirumand