EU/Nordamerika

Landingpage

Deutschlands außen- und sicherheitspolitische Verweigerung

Veröffentlicht: 20. Februar 2014
Die Mischung aus wirtschafts- und europapolitischer Dominanz einerseits und der Zurückweisung von Führung und internationaler Verantwortung andererseits hat zu großen Irritationen bei Deutschlands europäischen und transatlantischen Partnern geführt. Steckt dahinter eine "Normalisierung" deutscher Außenpolitik? Oder haben wir es mit einer Periode außen- und sicherheitspolitischer Desorientierung zu tun?

Europa-Atlas - Daten und Fakten über den Kontinent

Veröffentlicht: 19. Februar 2014
Atlas
Europa ist mehr als Schuldenkrise, Bürokratie und nationale Kleingeisterei. Dies zeigt der Europaatlas, den die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, dem European Council of Foreign Relations und Le Monde Diplomatique herausgibt.

Perspectives Turkey 7: Urbane Transformation und Kommunalverwaltung vor den Wahlen

Veröffentlicht: 15. Januar 2014
Rechtzeitig zum Eintritt der Türkei in die Wahlperiod, analysiert Perspectives die Strategien der wichtigsten politischen Akteure und betont die Rolle der Stadtpolitik für die Kommunalwahlen im März 2014. Der Bereich Demokratie wird durch zwei umfangreiche Artikel zur Außenpolitik der Türkei und zur Kulturpolitik der Gezi-Proteste unterstützt.

Perspectives Turkey 6/2013: Die Transformation der Landwirtschaft und des ländlichen Raums in der Türkei

Veröffentlicht: 20. Oktober 2013
We prepared this issue for highlighting ongoing reforms in the field of rural development and agriculture in Turkey. Gökhan Günaydın, Abdullah Aysu and Sibel Caşkurlu are some of the authors who contribute in our feature articles section. Wir haben diese Ausgabe vorbereitet, um die laufenden Reformen im Bereich der ländlichen Entwicklung und der Landwirtschaft in der Türkei zu beleuchten. Gökhan Günaydın, Abdullah Aysu und Sibel Caşkurlu sind einige der Autor/innen, die dazu beigetragen haben.  

Perspectives Turkey 5/2013: Gezi Park

Veröffentlicht: 21. Juli 2013
Die Proteste, die vom Gezi-Park ausgingen und sich in kurzer Zeit in der gesamten Türkei ausbreiteten, markieren einen historischen Wendepunkt für die türkische Demokratie. Berichte und Analysen der Gezi-Proteste sind für ausländische Leser/innen nur begrenzt verfügbar. Aus diesem außergewöhnlichen Anlass bringen wir in unserer 5. Ausgabe eine spezielle Titelgeschichte über die Gezi-Park-Proteste.

Schutz und Verantwortung: Über die US-Außenpolitik zur Verhinderung von Gräueltaten

Veröffentlicht: 12. Juli 2013
Schriften zur Demokratie 33: Was darf oder muss die Weltgemeinschaft tun, um Völkermord und ethnische Vertreibung in eigentlich souveränen Staaten zu verhindern? Die voliegende Studie versucht, die Verpflichtungen, Probleme und Interessenlagen, die die Verhinderung von Gräueltaten berührt, mit einem aktuellen Blick auf die Politik der Vereinigten Staaten zu skizzieren.
Cover Perspectives_Turkey_4.png

Perspectives Türkei 4/2013: Die grüne Bewegung in der Türkei

Veröffentlicht: 18. April 2013
Die April-Ausgabe unseres türkischen Magazins "Perspectives" porträtiert die Umweltbewegung in der Türkei und nimmt ihre Agenda, ihre Protagonisten, ihre größten Errungenschaften und ihr Verhältnis zur Politik unter die Lupe. Darüber hinaus bietet es Artikel zu den Bereichen Demokratie, Kultur, Ökologie und Außenpolitik.  

Perspectives Türkei 3/2013: Die türkische Frage

Veröffentlicht: 14. Februar 2012
Eine reichhaltige Sammlung von Artikeln über heiße politische Themen, Demokratie sowie das politische System, die Umwelt, Ökologie, die Künste und viele andere Themen. Das Highlight in dieser zweiten Ausgabe ist diw Frage der "türkischen Frage" mit Perspektiven von Doğu Ergil, Ahmet İnsel, Evren Balta Paker, Mustafa Sönmez und İnci Özkan Kerestecioğlu.  

Das Dossier zur US-Wahl 2012 als Buch

Veröffentlicht: 15. November 2012
Am 6. November wurde Barack Obama wiedergewählt. Wir haben den Wahlkampf aus internationaler Perspektive mit einem Dossier begleitet. Wie wurde der Kampf zwischen Obama und Romney in Tschechien aufgenommen? Welche Auswirkungen hat die Wahl auf die Klimapolitik? Das Dossier liegt jetzt als PDF und E-Book vor.

Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien – Politische Weichenstellungen für bessere Stromnetze und Fördersysteme

Veröffentlicht: 23. Oktober 2012
Unsere Publikation „Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien“ fordert eine stärkere europäische Kooperation in der Energiepolitik und bietet innovative Lösungsansätze zum Netzausbau und zur kosteneffizienten Förderung von erneuerbaren Energien. Erarbeitet wurde die Studie von einer Arbeitsgruppe von Expertinnen und Experten in Brüssel.