Yevheniia, 26 Jahre Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Lesbisch. Aus der Stadt Odesa. Anführerin der Menschenrechtsbewegung und Freiwillige der lokalen LGBTQ-Communities. Das Interview fand im September 2023 statt.
Oleksandr, 25 Jahre Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Schwul. Aus Cherson. Er ist derzeit Flüchtling und lebt in der Tschechischen Republik. Das Interview fand im Oktober 2022 statt.
Yuliia, 46 Jahre Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Pansexuelle Frau aus Odesa. Das Interview fand im Juni 2023 statt.
Machtprobe in Warschau – Polen vor der zweiten Richtungswahl Veröffentlicht: 16. Mai 2025 Analyse Nach dem Regierungswechsel 2023 steht Polen erneut vor einer historischen Weichenstellung. Ein emotional aufgeladener Wahlkampf spiegelt die tiefe gesellschaftliche Spaltung – und das Ringen um die Zukunft des Landes. Joanna Maria Stolarek
Ruslan, 19 Jahre Veröffentlicht: 15. Mai 2025 Schwul. Aus der Region Cherson. Lebt derzeit unter der Besatzung. Das Interview fand im August 2022 statt.
Roman, 20 Jahre Veröffentlicht: 15. Mai 2025 Schwul. Aus der Stadt Cherson. Während der Besatzung war er sechs Wochen lang inhaftiert. Lebt derzeit in Odesa. Das Interview fand im Februar 2023 statt.
Katia, 42 Jahre Veröffentlicht: 15. Mai 2025 Lesbisch, 42 Jahre. Aus Odesa. Ging Mitte März 2022 mit ihrer Partnerin nach Europa. Lebt derzeit in Spanien. Das Interview fand im Juli 2023 statt.
Kateryna, 40 Jahre Veröffentlicht: 15. Mai 2025 Lesbisch. Aus Cherson. Lebt derzeit als Binnenvertriebene in Odesa. Das Interview fand im März 2023 statt.
Was ist zu tun gegen autoritäre Tendenzen in Serbien? Veröffentlicht: 30. April 2025 Interview „Der einzige Weg, den wir noch nicht gegangen sind, ist die Bildung einer Übergangsregierung mit dem klaren Mandat, faire Wahlbedingungen zu schaffen.“ Radomir Lazović und Biljana Đorđević über Engagement, Widerstand und die Zukunft der Grünen Linken in Serbien.
Wie die Partei Georgischer Traum Anti-LGBTQ+-Ideen nutzt, um ihre Macht zu sichern Veröffentlicht: 17. April 2025 Analyse Anti-LGBTQ+-Rhetorik ist ein zentrales Element der antidemokratischen Hinwendung des Georgischen Traums zur radikalen Rechten. Wie nutzt die Partei diese Strategie, um ihren Machtanspruch in Georgien auszuweiten – und warum wirkt sie? Tamta Gelashvili