Die Hälfte der Moore in der EU gelten als zerstört Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Europa ist reich an Moorlandschaften: Je nach Region & Klimazone unterscheiden sie sich stark. Ihr Schutz ist EU-weit wenig effektiv Von André Prescher und Christian Rehmer
Moorschutz in Deutschland: Warum die Bundesregierung jetzt handeln muss Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Vernachlässigter Moorschutz: Passiert nichts mehr, könnte Deutschland seine Klimaziele verfehlen Von Sophie Hirschelmann, Jan Peters und Pia Sommer
Moore und Energie: Verbrannte Erde Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Mit Torf heizen war gestern: Es gibt neue klimafreundliche Ideen, wie Moore beitragen können, Energie zu erzeugen Von Monika Hohlbein
Paludikultur: Bewirtschaftung von nassen Mooren Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Paludikultur vereint Moorschutz & Landwirtschaft: Sie braucht jedoch stärkere Unterstützung durch die Politik Von Anke Nordt
Wiedervernässung von Mooren: Ein Baustein im Kampf gegen die Klimakrise Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Die Wiedervernässung von Mooren ist zum Schutz von Klima und Artenvielfalt dringend geboten: Dazu braucht es Expertise Von Jutta Walter und Mathias Büttner
Forstwirtschaft auf dem Moor: Auf dem Trockenen Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Für Forste & Baumplantagen sind weltweit etwa 15 Mio. Hektar Moore entwässert: große Mengen Treibhausgase entweichen dadurch Von Harri Vasander
Tierhaltung: Rinder fressen unsere Moore Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Der Konsum tierischer Produkte wirkt sich auf das Klima aus. Besonders stark, wenn dafür Moorflächen entwässert werden Von Sabine Wichmann
Ackerbau auf Moorböden: Subventionen für Klimakiller Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Ackerbau auf entwässerten Mooren setzt jedes Jahr große Mengen an Treibhausgasen frei: Und wird dennoch durch die EU gefördert Von Bärbel Tiemeyer, Andreas Laggner, Johannes Wegmann und Bernhard Osterburg
Torfabbau und Klimakrise: Ein fossiler Rohstoff aus dem Moor Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Der Abbau von Torf schadet der Umwelt: Mehrere Länder bereiten daher den Torfausstieg vor Von Greta Gaudig und Olivier Hirschler
Ökosystem Moor: Artenvielfalt in Gefahr Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore sind einzigartige Ökosysteme mit hochspezialisierten Tier- & Pflanzenarten. Viele von ihnen sind vom Aussterben bedroht Von Christine Margraf