Die Kontroverse um Verschlüsselung: Worum geht es? Veröffentlicht: 28. Januar 2018 Infografik Umstrittenen Forderungen nach Vorder- oder Hintertüren für staatliche Akteure kann mit Reformen begegnet werden. Alle beteiligten Anspruchsgruppen – auch der Privatsektor und die Zivilgesellschaft – sollten sich in einen konstruktiven Dialog hierzu einbringen.
Afrika in den digitalen Startlöchern Veröffentlicht: 26. Januar 2018 Der Kontinent ist auch bei der Digitalisierung Entwicklungsland, doch zeugen die bereits arbeitenden Start-ups von seinem enormen Potenzial. Von Geraldine de Bastion
Im digitalen Vormärz Veröffentlicht: 26. Januar 2018 Das Theater verschanzt sich hinter seinem (moralischen) Anstaltsgedanken, statt seine zweihundertjährige Erfahrung als Plattform und Medium für die eigene digitale Transformation zu nutzen. Von Esther Slevogt
You should watch Big Brother Veröffentlicht: 26. Januar 2018 Verfahren algorithmischer Entscheidungsfindungen analysieren, sortieren und diskriminieren Menschen auf eine ihnen undurchschaubare Weise, deshalb müssen sie reguliert werden. Von Julia Krüger
Vom Netzwerk zur Plattform Veröffentlicht: 24. Januar 2018 Editorial Wie andere technologisch getriebene Revolutionen zuvor muss auch die Digitalisierung gestaltet werden. Die Möglichkeiten zur Gestaltung des virtuellen Raumes sind real, wir müssen sie nur ergreifen. Von Dr. Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig
Digitale Mobilität Veröffentlicht: 24. Januar 2018 Ein Capriccio über die juristischen Herausforderungen der Digitalisierung. Von Kathrin Röggla
Der digitale American Dream ist geplatzt Veröffentlicht: 24. Januar 2018 In den USA zeigen sich mehr und mehr die Schattenseiten der Internet-Giganten Facebook, Google & Co., und der Ruf nach deren Einhegung wird lauter. Von Bastian Hermisson
Die digitale Entwicklung in die eigene Hand nehmen Veröffentlicht: 24. Januar 2018 Wie beim Umweltschutz braucht es auch im Umgang mit der Digitalisierung einen Dreiklang von Regulierung, Innovationsanreizen und Aktivierung des einzelnen Menschen. Von Malte Spitz
Den Atemraum der Freiheit schützen: Wie wir die Digitalisierung angstfrei nutzen können Veröffentlicht: 24. Januar 2018 Die europäische Datenschutz-Grundverordnung ist nicht nur ein Erfolg für die Bürgerrechte, sondern auch für grüne Politik. Von Dr. Ellen Ueberschär
Gegen den journalistischen Mainstream segeln Veröffentlicht: 12. Januar 2018 In Zürich läuft dieser Tage das Online-Magazin „Republik“ vom Stapel, das auf Qualität statt Klicks setzt; es wird getragen von 24 Engagierten und unterstützt von 15.000 Enthusiasten. Von Annette Maennel