Auf die Straße für Klimaschutz & Kinderrechte! Veröffentlicht: 18. September 2019 Kommentar Am 20. September 2019, dem Weltkindertag, rufen Fridays for Future zum weltweiten Klimastreik-Tag auf. Auf den Tag genau zwei Monate später feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihr 30-jähriges Jubiläum. Deren Kanon, so die Autorinnen, muss mit Blick auf ökologische Kinderrechte präzisiert und Klimaschutz zum Primat der Politik werden. Von Dorothee Schulte-Basta und Dr. Stefanie Groll
Gebt Familien mehr Zeit! Veröffentlicht: 13. Mai 2019 Plädoyer Zeit ist in fast jeder Familie knapp. Wer versucht, Kinder und Erwerbstätigkeit unter einen Hut zu bekommen, kann professionelle Hilfe im Haushalt gut gebrauchen. Das ist entweder aufwändig und teuer – oder fördert ungesicherte und ausbeuterische Arbeit und illegale Beschäftigung. Die Lösung: Gutscheine für haushaltsbezogene Dienstleistungen. Von Dorothee Schulte-Basta
didacta 2019 - Bildungsmesse in Köln Veröffentlicht: 13. Februar 2019 Ankündigung Vom 19. – 23. Februar findet die Bildungsmesse didacta in Köln statt. Auch in diesem Jahr ist die Heinrich-Böll-Stiftung auf der didacta am Stand B 65 in Halle 7 vertreten. Von Tmnit Zere
Plädoyer für die Senkung der Arbeitsmoral Veröffentlicht: 13. Dezember 2018 Kommentar Hartz IV steht wie nie zuvor in der Kritik, und das Grundeinkommen wird ernsthaft diskutiert. Es lohnt sich, einen Blick auf den Begriff von Arbeit und auf das Menschenbild zu werfen, das hinter den jeweiligen Positionen liegt. Von Jochen Schimmang
Koalitionsvertrag: Kinderarmut wirksam bekämpfen? Fehlanzeige! Veröffentlicht: 13. Februar 2018 Familienpolitische Analyse Das familienpolitische Kapitel des Koalitionsvertrages von Union und SPD ist weit davon entfernt, ein großer Wurf zu sein. Trotz prominenter Platzierung ist ein Gesamtkonzept zur Bekämpfung von Kinderarmut nicht erkennbar. Von Katja Dörner
Ein Spiel für Vielfalt Veröffentlicht: 2. Februar 2018 FAQ Unser Planspiel ZUSAMMEN hilft dabei, in Schulen eine Kultur des gegenseitigen Respekts zu erarbeiten. Dorothee Schulte-Basta beantwortet die wichigsten Fragen. Von Dorothee Schulte-Basta
Arbeitszeiten, die zum Leben passen Veröffentlicht: 11. Januar 2018 In der aktuellen Tarifauseinandersetzung der Metall- und Elektrobranche geht es nicht nur um Lohnerhöhungen, sondern vor allem auch um eine vertraglich vereinbarte Option auf Arbeitszeitverkürzung mit Entgeltzuschuss. Von Katrin Mohr und Dorothee Schulte-Basta
Unsere wichtigste Ressource heißt Kreativität Veröffentlicht: 26. Oktober 2017 Der Klimawandel zwingt zur ökologischen Transformation des Kapitalismus. Die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft ist ein enormer Kraftakt und zugleich eine große Chance für kreative Kräfte in Wirtschaft und Gesellschaft. Von Ralf Fücks
Muttertagsgala Veröffentlicht: 28. August 2017 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Zeitsouveränität ermöglichen Veröffentlicht: 10. August 2017 Menschen brauchen Zeit - für ihre Familie, die Erwerbsarbeit, (Weiter)Bildungen oder Engagement sowie für sich selbst. Zwei Vorschläge der Familienpolitischen Komission für eine verlässliche Familienpolitik.