Iran-Report 05/19 Bahman Nirumand Veröffentlicht: Mai 2019 Die USA haben die Revolutionsgarden als Terrororganisation eingestuft. Dieser Iranreport beleuchtet schwerpunktmäßig die politischen und wirtschaftlichen Folgen dieser Entscheidung und ordnen ihre nationale, regionale und internationale Tragweite ein.
Die bedeutendsten Texte, die Europa inspiriert haben / Les grands textes qui ont inspiré l’Europe 14€ Veröffentlicht: Mai 2019 Zu einer Zeit, in der die europäische Idee von vielen Seiten attackiert wird, zeigt diese Textsammlung – von Victor Hugo, über Stefan Zweig bis Simone Veil und Joschka Fischer – die Aktualität der Inspirationen und Ideen, die das gemeinsame Europa ermöglicht und vorangebracht haben.
E-Paper Autodämmerung: Experimentierräume für die Verkehrswende Veröffentlicht: März 2019 Die Verkehrsexperten Weert Canzler und Andreas Knie beschreiben in diesem Strategiepapier die Entwicklung zur aktuellen automobilen Gesellschaft und mögliche Wege für eine Verkehrswende, die eine attraktive und nachhaltige Mobilität ermöglicht.
„Reach Everyone on the Planet…“: Kimberlé Crenshaw und die Intersektionalität Veröffentlicht: April 2019 Mit dem Buch „Reach Everyone on the Planet…“ will das Gunda-Werner-Institut Kimberlé Crenshaw würdigen und durch eine Vielzahl von Beiträgen die aktuelle Bedeutung des intersektionalen Ansatzes veranschaulichen.
Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons 19.99€ Silke Helfrich und David Bollier Veröffentlicht: April 2019 Der Wunsch nach einer gerechten Welt ist kein utopischer Traum. Das zeigen die beiden Commons-Experten Silke Helfrich und David Bollier in ihrem Buch. Sie legen überkommene ökonomische Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgsames Wirtschaften ohne Wettbewerb und Profitstreben.
E-Paper Vom Zahlmeister zum Zukunftsmeister Ein neues Selbstverständnis Deutschlands in der EU Dr. Johannes Hillje, Dr. Christine Pütz Veröffentlicht: April 2019 Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein aktiveres und kooperatives Verhalten Deutschlands in der Europäischen Union. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Vom Zahlmeister zum Zukunftsmeister - Ein neues Selbstverständnis Deutschlands in der EU“.
Die Asiatische Infrastruktur Investment Bank (AIIB): Eine multilaterale Bank, in der China die Regeln bestimmt Veröffentlicht: April 2019 Vor drei Jahren wurde die Asia Infrastructure Investment Bank (AIIB) gegründet, als multilaterale Bank zur Infrastruktur-Finanzierung. Als „schlank, sauber und grün“ bezeichnet die Bank sich selbst. Tatsächlich hat sich China mit der AIIB ein multilaterales Instrument geschaffen, das dazu geeignet ist, vor allem chinesische Interessen zu fördern und internationale Regeln zu umgehen.
Iran-Report 04/2019 Bahman Nirumand Veröffentlicht: April 2019 Iran steht an einem Scheideweg. Nach dem Austritt der USA und der Wiedereinführung von Wirtschaftssanktionen droht das Atomabkommen zu scheitern. Der erhoffte wirtschaftliche Aufschwung, die Öffnung nach außen und vor allem auch die Liberalisierung der theokratischen Staatsordnung sind in weite Ferne gerückt.
Böll.Thema 2/19: Neue Gentechnik - Die große Versuchung Veröffentlicht: April 2019 Präziser, schneller und weitreichender als je zuvor kann in die DNA von Pflanzen, Tieren und Menschen eingegriffen werden. In unserem aktuellen Heft schauen wir auf die Versprechen, Debatten und Nebenwirkungen der neuen Gentechnik und darauf, welche Alternativen es gibt.
böll.brief Viel fordern, viel zutrauen: Schulqualität entwickeln Schulqualität entwickeln und Lernfortschritte in den Mittelpunkt stellen Sybille Volkholz, Hannelore Trageser Veröffentlicht: März 2019 Dieser böll.brief zeigt auf wie sich die Schulqualität entwickeln und dabei der Lernfortschritt Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt gestellt werden kann.