Beton International Nr. 2: 1945 - Siebzig Jahre danach Veröffentlicht: März 2015 Wie steht es um das "Erbe des Antifaschismus" in Europa heute, siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs? Autor/innen aus Kroatien, Serbien, Russland, der Ukraine, Polen, Ungarn, Tschechien, Slowenien und Montenegro geben differenzierte, spannende und visionäre Antworten.
Analyse Winfried Thaa: Die Krise demokratischer Repräsentation Winfried Thaa Veröffentlicht: 10.03.2015 Obwohl sich die repräsentative Demokratie in einer Krise befindet, gewinnen Argumente für ihre Leistungsfähigkeit wieder an Akzeptanz. Der Politikwissenschaftler Winfried Thaa verdeutlicht die verschiedenen Sichtweisen auf unser demokratisches System.
Essay Elmar Wiesendahl: Repräsentative Demokratie und Parteien Elmar Wiesendahl Veröffentlicht: 10.03.2015 Die Parteiendemokratie ist seit geraumer Zeit mit Aushöhlungstendenzen und Legitimationsmängeln konfrontiert. Elmar Wiesendahl erläutert die aktuellen Entwicklungen der repräsentativ-demokratischen Parteien und ihre Herausforderungen.
Iran-Report 03/2015 Bahman Nirumand Veröffentlicht: März 2015 Teherans Reaktion auf die Anschläge von Paris sowie die Rede des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu vor dem Repräsentantenhaus: Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der März-Ausgabe des Iran-Reports.
Schmutzige Geschäfte: Deutsche Investitionen im Bergbausektor Roger Moody Veröffentlicht: März 2015 Dieses E-Paper informiert über die Rolle deutscher Finanzinstitutionen bei der Erschließung von Rohstoffen – vornehmlich in Übersee – und über die sozialen und ökologischen Folgen dieser Aktivitäten.
Analyse Frank Nullmeier: Zur Neubestimmung des demokratischen Systems Prof. Dr. Frank Nullmeier Veröffentlicht: 28.02.2015 Beteiligung kann nur demokratisch sein, wenn sie ein Verfahren auf Basis politischer Gleichheit und Inklusion darstellt. Der Politikwissenschaftler Frank Nullmeier sucht eine Neubestimmung des Verhältnisses zwischen Demokratie, Repräsentation und Beteiligung.
Analyse Klaus Meier: Zwischen Hofberichterstattung und kritischer Öffentlichkeit Klaus Meier Veröffentlicht: Februar 2015 Obwohl das Medien-Angebot im digitalen Zeitalter stetig zuzunehmen scheint, konzentrieren sich die meisten Titel in der Hand weniger Verlage. Der Journalistik-Professor Klaus Meier analysiert die Chancen und Gefahren für den lokalen Journalismus.
Essay Hauke Brunkhorst: Chancen und Risiken unserer Demokratien Hauke Brunkhorst Veröffentlicht: 16.02.2015 Der Markt ist zum Allheilmittel geworden, konstatiert der Soziologe Hauke Brunkhorst: Die Erpressungsmacht der Wirtschaft steigt ins Unermessliche und führt vielerorts zum Verlust der demokratischen Selbstbestimmung.
Analyse Nancy Fraser: Demokratiedefizit soziale Gerechtigkeit Nancy Fraser Veröffentlicht: 16.02.2015 Weltweit treten immer mehr Frauen dem "Heer der Lohnarbeit" bei und verschärfen damit auch die Krise der sozialen Reproduktion. Die Politikwissenschaftlerin Nancy Fraser analysiert diese Krise und beschreibt Chancen für eine feministische Politik auf globaler Ebene.
Nancy Fraser: Demokratiedefizit soziale Gerechtigkeit Veröffentlicht: Februar 2015 Weltweit treten immer mehr Frauen dem "Heer der Lohnarbeit" bei und verschärfen damit auch die Krise der sozialen Reproduktion. Die Politikwissenschaftlerin Nancy Fraser analysiert diese Krise und beschreibt Chancen für eine feministische Politik auf globaler Ebene.