Böll.Thema 1/2013: Es grünt Veröffentlicht: 24. April 2013 Ein knappes halbes Jahr vor der Bundestagswahl befinden sich die Grünen in einem anhaltenden Höhenflug. Sie profitieren von einem nachhaltigen Wandel der politischen Kultur. Wir beleuchten mit diesem Heft die Triebkräfte und Erfolgsbedingungen grüner Politik.
Experiment Bürgerbeteiligung Veröffentlicht: 18. April 2013 Schriften zur Demokratie 32: Baden-Württemberg hat das Experiment gewagt: Es will ein "Musterland" demokratischer Beteiligung werden. Die grün-rote Landesregierung hat in den vergangenen zwei Jahren neue Formate und Verfahren entwickelt, durch die sich die Bürgerinnen und Bürger stärker für ihr Gemeinwesen engagieren können. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Perspectives Türkei 4/2013: Die grüne Bewegung in der Türkei Veröffentlicht: April 2013 Die April-Ausgabe unseres türkischen Magazins "Perspectives" porträtiert die Umweltbewegung in der Türkei und nimmt ihre Agenda, ihre Protagonisten, ihre größten Errungenschaften und ihr Verhältnis zur Politik unter die Lupe. Darüber hinaus bietet es Artikel zu den Bereichen Demokratie, Kultur, Ökologie und Außenpolitik.
Iran-Report 04/13 Von Bahman Nirumand Veröffentlicht: 5. April 2013 Der monatlich erscheinende Iran-Report bietet einen Überblick über die innenpolitische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Iran und die iranische Außenpolitik. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. In dieser Ausgabe unter anderem: Ahmadinedschad im Hagel der Kritik, Zunahme des Waffenschmuggels aus Deutschland, Klage gegen „Argo“-Produzenten geplant.
Demokratiereformen: Handlungsmöglichkeiten auf Länderebene Veröffentlicht: 27. März 2013 Die repräsentative Demokratie ist aufgefordert, sich für mehr Beteiligung und Teilhabe zu öffnen. In der Kurzstudie „Demokratiereform. Handlungsmöglichkeiten auf Länderebene“ skizziert der Magdeburger Politikwissenschaftler Roland Roth Initiativen und Reformmöglichkeiten von Landesregierungen, insbesondere am Beispiel von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Kriegsziel Restauration? - Über Nationbuilding und Erneuerung in Mali Veröffentlicht: März 2013 Das erneute Aufbrechen der Tuareg-Frage sowie Übergriffe auf sogenannte „Hellhäutige“ im Zuge des Kriegsgeschehens in Mali haben viele Beobachter überrascht. Ist der inter-ethnische Frieden ebenso ein Trugbild wie die vermeintliche Modell-Demokratie? Ist das Nation-Building aus der frühen Zeit nach der Unabhängigkeit noch tragfähig?
Iran-Report 3/2013 Von Bahman Nirumand Veröffentlicht: 5. März 2013 Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des Iran-Reports. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus, auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen.
Der Güterverkehr von morgen: LKWs zwischen Transporteffizienz und Sicherheit Veröffentlicht: 29. Januar 2013 Schriften zur Ökologie 30: Die Studie nimmt das System Lastkraftwagen kritisch unter die Lupe und beantwortet die Frage nach den Potentialen alternativer Antriebe, Karosserien und weiterer technischer Innovationen, um die Fahrzeuge so energieeffizient und emissionsarm wie möglich zu gestalten.
Dreißig Jahre im Bundestag 5€ Veröffentlicht: 1. März 2013 Der Einfluss der Grünen auf die politische Kultur und das öffentliche Leben der Bundesrepublik DeutschlandDie amerikanischen Politikwissenschaftler Andrei Markovits und Joseph Klaver sind dem Erfolg der Grünen nachgegangen und beschreiben anschaulich und kenntnisreich die Themen, mit denen die Grünen die Politik und die Gesellschaft nachhaltig verändert haben – und die sie selbst veränderten.
Buch: Intelligent wachsen. Die grüne Revolution 22.9€ Veröffentlicht: 25.02.2013 Ralf Fücks skizziert die Umrisse einer grünen industriellen Revolution: vom ökologischen Raubbau zum 'Wachsen mit der Natur'.