Perspectives Africa: Rights and Resources Building Community Voice in the Mining Sector Veröffentlicht: April 2016 Bürger/innen, die von Bergbau betroffen sind, sollten erwarten können, dass sowohl der öffentliche wie auch der private Sektor ihre Rechte achtet. Das klingt einfach, ist aber bedauerlicherweise bei Gemeinschaften, die von Bergbau betroffen sind, fast nirgendwo in Afrika der Fall.
Perspectives 02/2017: Den Menschen (zurück) ins Zentrum stellen - Infrastrukturentwicklung in Afrika Veröffentlicht: Juni 2017 Über 600 Millionen Menschen in Afrika, das sind beinahe zwei Drittel der Bevölkerung des Kontinents, haben keinen Zugang zu Strom; die Hälfte hat keinen Zugang zu Trinkwasser. Die zweite Ausgabe der Perspectives Afrika 2017 beleuchtet die Infrastrukturentwicklung in verschiedenen Ländern und untersucht auch, wie demokratische Teilhabe aussehen kann und welche Rolle Menschen- sowie Umweltrechte im wirtschaftlichen Strukturwandel des Kontinents spielen sollten.
Ökologische und soziale Transformation in Afrika: Nahrungsmittelsysteme neu denken mit Blick auf eine +2°C-Welt Veröffentlicht: Dezember 2019 Die Ausgabe wurde gemeinsam mit den Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Nordafrika und dem Projekt Transform Africa zusammengestellt. Sie ist dem aufkommenden Gespräch über alternative Ansätze zur Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit bei der Vorbereitung auf eine Welt mit +2°C gewidmet, die allesamt die konventionelle Neigung zur Industrialisierung der Landwirtschaft und des Nahrungsmittelsystems als Hauptstrategie in Frage stellen.
Perspectives Southeastern Europe Radicalisation(s) "Stabilocracy" and/or radicalisation Veröffentlicht: November 2019 Mit ihrer Verzagtheit, die die EU schon im Bosnien-Krieg an den Tag legte, versäumt die EU es nun neuerlich, europäische Werte auf dem Balkan zu verteidigen. Dies allerdings bedroht mehr und mehr auch die EU in ihren Grundfesten: Grassierende Zerstörungsideologien, die sich in den neunziger Jahren Bahn gebrochen haben, schwappen nun in die EU zurück und gefährden den Zusammenhalt innerhalb der Union.
Perspectives Asien: Asia for Future Veröffentlicht: November 2019 Die englischsprachige Ausgabe stellt die Arbeit von Klimaktivist/innen in Asien vor, die trotz teilweiser schwerer Einschränkungen in die Versammlungs- und Meinungsfreiheit ihre Regierungen und Mitbürger/innen zum Handeln aufrufen. Mit Beiträgen aus Thailand, Myanmar, Kambodscha, Indien, China, Malaysia, Südkorea, Vietnam und Hongkong.
Bericht Der World Nuclear Waste Report Focus Europe Manon Besnard, Marcos Buser, Ian Fairlie, Allison M. Macfarelane, Gordon Mackerron, Yves Marignac, Eszter Matyas, Edvard Sequens, Johan Swahn, Ben Wealer, Arne Jungjohann Veröffentlicht: November 2019 Die Endlagerung von hochradioaktivem Atommüll stellt Regierungen weltweit vor große, bisher nicht ansatzweise gemeisterte Herausforderungen und birgt unkalkulierbare technische, logistische und finanzielle Risiken. Das stellt der erste „World Nuclear Waste Report – Focus Europe“ fest.
Atlas Mobilitätsatlas Daten und Fakten für die Verkehrswende Veröffentlicht: November 2019 Der «Mobilitätsatlas« ist unser Kursbuch zur Verkehrswende. Er präsentiert Vorschläge und Lösungen für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Mobilität - jetzt bestellen oder herunterladen!
Bericht: “Civil Society Innovation and Populism in a Digital Era” Anhand von 14 Fallbeispielen werden Wege aufgezeigt, wie internationale und nationale zivilgesellschaftliche Organisationen, Netzwerke und Bewegungen mit Innovation auf populistische Herausforderungen reagieren.
Perspectives Africa 1/2019: Robbin’ the Hood: Inquiries into State Capture Veröffentlicht: August 2019 Diese Ausgabe von Perspectives befasst sich mit dem Thema ‚state capture‘ und damit, wie dieses Konzept dazu beitragen kann, Demokratien in ganz Afrika besser zu verstehen und zu stärken. Die Autor/innen erörtern gleichzeitig auch die Möglichkeiten, die entstehen, wenn man ‚state capture‘ losgelöst von spezifisch institutionellen Rahmen und nationalen Grenzen betrachtet.
Atlas Plastikatlas Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff / 6. Auflage Veröffentlicht: Juni 2019 Unser Plastikatlas 2019 liefert Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff.