Solidarität und Stärke: Zur Zukunft der Europäischen Union Veröffentlicht: 18. Oktober 2011 Schriften zu Europa 6: Die Europäische Union befindet sich an einem Scheideweg. Einerseits zeigte die Schuldenkrise die Notwendigkeit verstärkter Koordination, andererseits wächst die Skepsis gegenüber einer weiteren Zentralisierung. Dieser Band gibt Anstöße und Argumente für eine offene Debatte über die Perspektiven Europas.
Berliner Anthologie: Woher ich nicht zurückkehren werde Dr. Christine Pütz Veröffentlicht: September 2015 Mit welchen Worten und Bildern kann das Schicksal der Geflüchteten, die Handlungsunfähigkeit der Politik und die Dringlichkeit vor unserer Haustür ans Licht gebracht werden? Wir haben zusammen mit dem "Internationalen Literaturfestival Berlin" Autor/innen dazu aufgerufen, sich mit dem Thema Flucht und Asyl literarisch auseinanderzusetzen.
Buen Vivir - Recht auf gutes Leben Veröffentlicht: 13. Mai 2011 Schriften zur Ökologie 17: Eine kurze Einführung in Lateinamerikas neue Konzepte zum guten Leben und zu den Rechten der Natur von Thomas Fatheuer.
Baltic Sea: Developing a Regional Cooperation for Renewables in the Electricity Sector Veröffentlicht: Juni, 2011 Schriften zur Ökologie 15: Die Ostsee-Region übernimmt eine Pionierrolle in Sachen regionaler Energie-Kooperation in der EU und könnte zeigen, dass es sich lohnt beim Thema Erneuerbare Energien zusammenzuarbeiten. Diese englischsprachige Publikation zeigt damit den Weg in eine 100%ige Versorgung Europas mittels nachhaltigen Technologien.
Marginal Oil: Energiegewinnung an den Grenzen der Vernunft Veröffentlicht: 1. März 2013 Schriften zur Ökologie 29: Das vorliegende Papier beschreibt die treibenden Kräfte hinter den Investitionen in Marginal Oil und gibt einen Überblick über bestehende und mögliche Projekte rund um den Globus.
Perspectives Naher Osten und Nordafrika #2: Arabische Revolte – Die Macht des Volkes Veröffentlicht: Mai 2011 In der Sonderausgabe befassen sich mehr als 40 Autoren mit den Ereignissen, die seit Dezember 2010 nicht nur die arabische Welt bewegen. Die Ausgabe bietet ein Forum für vielfältige Stimmen und Standpunkte – von detaillierten analytischen Erkenntnissen hin zu Stellungnahmen und Zeugenberichten.
Perspectives Naher Osten und Nordafrika #1: Atomenergie und die arabische Welt Veröffentlicht: April 2011 Unter dem Titel „Ambition and Peril: Nuclear Energy and the Middle East“ beschäftigt sich die erste Ausgabe von Perspectives Middle East mit verschiedenen Aspekten der "nuklearen Renaissance" im Mittleren Osten.
Mentale Infrastrukturen: Wie das Wachstum in die Welt und in die Seelen kam Veröffentlicht: 2. Mai 2011 Schriften zur Ökologie 14: Die Kritik an der alles dominierenden Vorstellung eines ewigen Wachstums ist angesichts der Finanzkrise und des Raubbaus an unseren natürlichen Lebensgrundlagen notwendiger denn je zuvor. Der Essay des Sozialpsychologen Harald Welzer hilft uns, die Mechanismen und Prinzipien zu durchschauen, auf denen unsere Ideale und Wünsche fußen, und macht den Weg frei für Veränderung.
Emerging Powers and the Middle East Veröffentlicht: 28. November 2010 Einer der relevantesten Regionen für überlappende und wetteifernde Interessen von etablierten und aufstrebenden Mächten ist der Nahe Osten. Diese englischsprachige Publikation betrachtet die Auswirkungen internationaler Machtverschiebungen am Beispiel des Nahen Ostens und bietet Einsichten von Expertinnen und Experten aus China, Indien, Russland, dem Westen und der Region selbst.
Eine Frage der Prinzipien: Ein normativer Rahmen für einen globalen Pakt zur öffentlichen Klimafinanzierung Veröffentlicht: 25. Mai 2011 Schriften zur Ökologie 13: Diese Publikation beschreibt die Regeln, Normen und Prinzipien, die die Mobilisierung, Verwaltung und Governance von solchen Mitteln zum Klimaschutz ermöglichen. Eine Reihe sogenannter Compliance-Checks nennt praktische Umsetzungsschritte.