Grüne Wege aus der Autokrise: Vom Autobauer zum Mobilitätsdienstleister Veröffentlicht: 17. Juni 2009 Schriften zur Ökologie 4: Die Mobilitätsforscher haben ein Strategiepapier erstellt, in dem sie die aktuelle Krise analysieren und ihre Vision von den „Mobilitätsprodukten der Zukunft“ skizzieren.
Auf dem Weg zu einem Green New Deal Veröffentlicht: 5. Mai 2009 Schriften zur Ökologie 3: Wie muss ein Green New Deal gestaltet werden, damit er sowohl die Wirtschaft belebt als auch in eine umweltverträgliche, kohlenstoffarme Zukunft führt? Zentral wird der Umbau von Infrastruktur und ein Wandel der Autoindustrie sein. Das Papier zeigt, wie dies gelingen kann und wie durch solche Maßnahmen Arbeitsplätze entstehen.
What can Europe do in Iraq? - Recommendations for a new U.S. - European collaboration Veröffentlicht: 17. Februar 2009 Schriften zur Demokratie 11: Die Europäische Union darf nicht auf den Ruf aus Washington warten. Sie muss eine eigenständige Irak-Politik entwickeln und mit der neuen US-Regierung zusammenarbeiten. Diese englischsprachige Studie analysiert die Herausforderungen für den Irak und seine Nachbarn.
Ethnonationalismus und State Building Veröffentlicht: 9. Dezember 2008 Schriften zu Europa 5: Eine Dokumentation des internationalen Symposiums Ethnonationalismus und State Building.
1968 revisited Veröffentlicht: Mai, 2008 Schriften zur Demokratie 7: Politische Akteure aus Brasilien, Polen, Tschechien, Russland, Deutschland, Südafrika, Serbien und Belgium erzählen in dieser englischsprachigen Sammlung von den gesellschaftlichen Bewegungen im Jahr 1968.
ERENE - Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien Veröffentlicht: 22. Mai 2008 Schriften zu Europa 3: Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) könnte Europas Abhängigkeit von fossilen und nuklearen Energieträgern beenden.
Bali, Poznan, Kopenhagen: Dreisprung zu einer neuen Qualität der Klimapolitik? Veröffentlicht: 20. Mai 2008 Schriften zur Ökologie 2: Die Klimaverhandlungen stehen nach der Konferenz von Bali vor einem Verhandlungsmarathon. Die Herausforderung ist enorm.
Somalia: Alte Konflikte und neue Chancen der Staatenbildung Veröffentlicht: 30. April 2008 Schriften zur Demokratie 6: Die Publikation bietet eine Sammlung von Hintergründen der Konflikte in Somalia und Chancen für Stabilität, Sicherheit und Frieden für das Horn von Afrika.
Transnationale Unternehmen vor Gericht: Über die Gefährdung der Menschrechte durch europäische Firmen in Lateinamerika Veröffentlicht: 12. März 2008 Schriften zur Demokratie 4: Die Menschenrechte gelten universell. Doch sind ihrer Anwendung und Durchsetzung auch 60 Jahre nach Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum Teil noch immer enge Grenzen gesetzt. So sind private Akteure und transnationale Konzerne nach wie vor kaum für im Ausland begangene Menschenrechtsverletzungen haftbar zu machen.
Afghanistan Veröffentlicht: 12. März 2008 Schriften zur Demokratie 1: Die erste Ausgabe der Publikationsreihe "Schriften zur Demokratie" setzt sich kritisch mit der politischen und sozialen Lage Afghanistans sowie den Projektaktivitäten der Heinrich-Böll-Stiftung in diesem Land auseinander.