Wasserprivatisierung: Geschichte eines Irrwegs Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Der Verkauf öffentlicher Wasserversorgung an Privatkonzerne sollte Effizienz und niedrigere Preise bringen. Doch oft trat das Gegenteil ein. Viele Städte setzen daher inzwischen auf Rekommunalisierung. Petra Dobner, Anoosh Sophie Werner
Wasserverschmutzung: So ein Dreck! Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Mikroplastik, Chemikalien, Arzneimittel, Dünger und Pestizide bedrohen Gewässer, Ökosysteme, Artenvielfalt und die Gesundheit. Die Lösung: eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Annette Jensen
Wasserverbrauch in Deutschland: Wasserknappheit droht Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Wasserknappheit droht auch in Deutschland. Viele Daten sind nicht öffentlich, doch Recherchen zeigen den hohen Verbrauch der Industrie. Ohne Sparmaßnahmen für Konzerne gefährdet die Politik in der Klimakrise die Wasserversorgung der Bevölkerung. Annika Joeres
Wasser und Klima: Der Wasserkreislauf in der Klimakrise Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Der Anstieg der Treibhausgase heizt Ozeane auf, lässt Eisschilde schmelzen und fördert extreme Wetterereignisse wie Dürre und Hochwasser – mit fatalen Folgen für die Schwächsten. Steffen Bender, Peter Greve, Daniela Jacob
Wasser als Menschenrecht Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Atlas Über ein Viertel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Die UN erklärt Wasser zum Menschenrecht: gesundheitlich unbedenklich und zugänglich für alle. Politisches Handeln ist nötig, damit dieser Appell nicht versickert. Laura von Vittorelli
Wasser muss gerechter verteilt werden - Wasseratlas 2025: Wie wir unsere wichtigste Ressource schützen und erhalten Veröffentlicht: 8. Januar 2025 Pressemitteilung
Klima-Desinformation Veröffentlicht: 7. Januar 2025 Hurrikane, Überflutungen, Waldbrände – die Klimakrise wird immer deutlicher. Extremwetter bedroht Leben und Sicherheit. Gleichzeitig gewinnen Stimmen an Macht, die fossile Brennstoffe verteidigen. Welche Interessen stecken dahinter und was können wir dagegen tun?
"Ansichten eines Humanisten" - Wasyl Stus schreibt über das Werk Heinrich Bölls Veröffentlicht: 7. Januar 2025 Literaturkritik Neben seinem literarischen Schaffen betätigte sich Wasyl Stus auch als Literaturkritiker. So führte er mitteleuropäische Autor*innen und ihre Werke durch Kritiken in den ukrainischen Sprachraum ein, darunter Heinrich Böll. Wasyl Stus
Ausstellung Stus Veröffentlicht: 6. Januar 2025 Dossier Die erste internationale Ausstellung über den Dichter Wasyl Stus ist eine Hommage an seinen Kampf für eine freie Ukraine und ihre Sprache. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur europäischen kollektiven Erinnerung an den Widerstandsgeist gegen Unterdrückung.
Marokko: Die Migrationsdebatte in Deutschland schreckt Fachkräfte ab Veröffentlicht: 6. Januar 2025 Analyse Deutschland konkurriert mit anderen Ländern um marokkanische Fachkräfte. Aber die hysterische Migrationsdebatte in Deutschland wird in Marokko genau beobachtet und vergrault vor allem diejenigen mit guter Ausbildung. Manuel Gath, Anja Hoffmann