Jay Inslee: Der Klima-Kandidat Veröffentlicht: 8. Juli 2019 Analyse Jay Inslee bewirbt sich als Präsidentschaftskandidat für die Demokraten und setzt alles auf den Kampf gegen den Klimawandel. Wie sieht seine Kampagne aus und kann sie erfolgreich sein? Von Nora Löhle
Die Golfkrise im Libanon: Kopf im Sand Veröffentlicht: 5. Juli 2019 Kommentar Der ganze Nahe Osten und die Golfregion schaut derzeit nach Iran. Nur im Libanon scheint man sich nicht für den Konflikt zu interessieren. Von Joachim Paul
Ideen muss man haben! Veröffentlicht: 5. Juli 2019 In Bildern Dass sich der Verkehr, vor allem in Großstädten, ändern muss, darüber sind sich mittlerweile die meisten Menschen einig. Doch wie? Mobilität auf Lastenrädern, mit der Kraft der Sonne und mit ressourcensparenden digitalen Tickets. Auswahl gefällig? Von Susanne Bergius
Russland und Iran: Außenpolitik als Balanceakt Veröffentlicht: 4. Juli 2019 Kommentar Russlands Politik im Mittleren Osten ist rigoros interessengeleitet: Die Rolle der Großmacht soll ausgefüllt, die Region stabilisiert und jedes Risiko möglichst eingedämmt werden. Das bietet Chancen. Von Johannes Voswinkel
«Die individuelle Freiheit steht vor allem» Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Großes Interview Im Gespräch mit Sampo Hietanen von MaaS Global, der eine universelle Mobilitäts-App entwickelt hat.
Mutiger Mix für eine entspannte Zukunft Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Debatte Morgens mit dem eigenen Fahrrad zum Bahnhof, mit der Bahn in die Stadt, weiter mit dem Sharing-Bike ins Büro – das alles organisiert in einer App. So geht moderne Mobilitätspolitik. Von Kerstin Andreae
Reframing Mobility: Postfossile Mobilität Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Dossier Die Kinder und Jugendlichen der «Fridays for Future»-Demonstrationen machen derzeit unmissverständlich deutlich, wie unverantwortlich unser «weiter so» in der Klimakrise und beim fossilen Verkehr ist. Bis 2030 sollen vier operative Ziele erreicht werden. Von Michael Adler
Das Jahrhundert der fossilen Mobilität geht zu Ende Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Dossier «Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.» Wie bei so vielem lag der letzte deutsche Kaiser auch hier mit seiner Einschätzung völlig daneben. Von Michael Adler
«Bei der Dieselkrise gab es ein Versagen auf verschiedenen Ebenen» Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Hintergrund Klaus Müller ist Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), der eine Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen eingereicht hat. Für die Zukunft setzt er auf strenge Regeln bei der Aufsicht und Zulassung. Von Anja Krüger