Böden sind nicht nur Kohlenstoffspeicher Veröffentlicht: 28. November 2018 Landwirtschaft und Klimawandel sind eng miteinander verknüpft, und Böden enorme Kohlenstoffspeicher. Doch was passiert, wenn die Kohlenstoffbindung in kleinbäuerlichen Äckern zum neuen Fokus in Klima- und Agrarpolitiken wird? Von Magdalena Heuwieser
Allgemeine Geschäftsbedingungen fürVeranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung (Präsenz und digital) Veröffentlicht: 27. November 2018 Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen in Präsenz und digital.
Die UN-Klimakonferenz in Katowice: Was steht bei der COP 24 auf dem Spiel? Veröffentlicht: 27. November 2018 Briefing Die 24. Vertragsstaatenkonferenz (COP 24) der UN-Klimarahmenkonvention UNFCCC findet vom 2. bis 14. Dezember im polnischen Katowice statt. Von Don Lehr
Guatemala: Filme gegen das bleierne Schweigen Veröffentlicht: 27. November 2018 Bericht Vor 22 Jahren endete der Bürgerkrieg in Guatemala. Doch über die Ursachen und die Wunden, die der Konflikt hinterlassen hat, wird kaum gesprochen. Eine Ausnahme ist das Filmfestival „Erinnerung, Wahrheit und Gerechtigkeit“. Von Knut Henkel
Was ist die grüne Erzählung? – Grüne Ideengeschichten Veröffentlicht: 26. November 2018 Veranstaltungsbericht Auf welche Ideengeschichten bezieht sich grüne Politik in einer Zeit, in der die offene Gesellschaft unter Druck geraten ist? Diese Frage stand im Zentrum der Konferenz „Was ist die grüne Erzählung? – Grüne Ideengeschichten“ am 28. und 29. September 2018. Von Cordula Eubel
Anne-Klein-Frauenpreis 2019 an Kristina Hänel, Natascha Nicklaus und Nora Szász, Ärztinnen und Verteidigerinnen des Informationsrechts von Frauen Veröffentlicht: 26. November 2018 Pressemitteilung Die zwei Gynäkologinnen Nicklaus und Szász und die Allgemeinmedizinerin Hänel werden für ihre beharrliche Verteidigung des Informationsrechts von Frauen ausgezeichnet.
Kristina Hänel Veröffentlicht: 26. November 2018 Portrait Die Ärztin Kristina Hänel erhält für ihr Engagement den Anne-Klein-Frauenpreis 2019.
Nora Szász Veröffentlicht: 26. November 2018 Portrait Die Ärztin und Hebamme Nora Szász erhält für ihr Engagement den Anne-Klein-Frauenpreis 2019.
Natascha Nicklaus Veröffentlicht: 26. November 2018 Portrait Die Ärztin Natascha Nicklaus erhält für ihr Engagement den Anne-Klein-Frauenpreis 2019.
Die Aufgabe öffentlich-rechtlicher Medien im digitalen Zeitalter Veröffentlicht: 23. November 2018 Analyse Um gegen privatwirtschaftliche Plattformen wie YouTube oder Facebook zu bestehen, müssen öffentlich-rechtliche Anbieter in Fragen von Partizipation, Transparenz und Lizenzierung umdenken. Sie müssen sich öffnen - mehr als man es von privaten Medienanbietern fordern kann. Von Leonhard Dobusch