Anne-Klein-Frauenpreis 2019 an Kristina Hänel, Natascha Nicklaus und Nora Szász Veröffentlicht: 22. November 2018 Jurybegründung Die Ärztinnen und Verteidigerinnen des Informationsrechts von Frauen erhalten den Anne-Klein-Frauenpreis 2019.
70 Jahre Menschenrechte: Unteilbar. Unveräußerlich. Universell. Veröffentlicht: 22. November 2018 Einführung Vor 70 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verabschiedet. Wir arbeiten weltweit mit unseren Partnerinnen und Partnern daran, Demokratie und Menschenrechte, Würde und Freiheit für alle Wirklichkeit werden zu lassen. Von Barbara Unmüßig
History RePPPeated - Warum öffentlich-private Partnerschaften kein Erfolgsmodell sind Veröffentlicht: 19. November 2018 Studie Public Private Partnerships (PPPs) haben auf der ganzen Welt zwar die öffentlichen Kassen leer geräumt, funktionieren aber nicht im öffentlichen Interesse. 10 Fallstudien zeigen, wie und warum jedes PPP-Projekt weder ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, noch Transparenz und/oder humane Infrastrukturprojekte bereitgestellt hat.
Kambodscha: Urteilsverkündung im Rote Khmer Prozess Veröffentlicht: 19. November 2018 Hintergrund Wegen Völkermordes verurteilt. Fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung kam unter der Schreckensherrschaft des Rote-Khmer-Regimes von 1975 bis 1979 um. In der Urteilsbegründung wurde ein Rechtsgutachten der Heinrich-Böll-Stiftung zu Zwangsschwangerschaften aufgenommen. Von Ali Al-Nasani
Wir müssen reden: Die UN Konferenz zu Biodiversität auf rauem Terrain Veröffentlicht: 19. November 2018 Hintergrund Ägypten ist Austragungsort der UN-Biodiversitätskonferenz. Angesichts der Menschenrechtslage stellt sich die Frage, ob das Land der richtige Gastgeber für die internationalen Zielsetzungen im Artenschutz ist. Von Luca Miehe
Die Sprecherin der Armen Veröffentlicht: 19. November 2018 Hintergrund Vor der US-Grenze sind tausende Geflüchtete aus Mittelamerika angekommen. Yanina Romero gibt der Bewegung eine Stimme. Die honduranische Journalistin verteidigt die Menschenrechte der Migrantinnen und Migranten. Von Pedro Matías
Lena Walker, Westfälische Wilhelms-Universität - Münster Veröffentlicht: 16. November 2018 Extraterritorialer Umweltschutz durch Inpflichtnahme europäischer Unternehmen.
Pestizideinsatz in Bolivien steigt sprunghaft an Veröffentlicht: 14. November 2018 Fallstudie In Bolivien hat sich der Pestizideinsatz binnen nur 10 Jahren versechsfacht auf jährlich über 62.000 Tonnen Importe im Jahr 2017. Der Großteil ist hoch toxisch und in anderen Ländern verboten. Von Ulrike Bickel
Was der serbische Populismus der 1980er Jahre mit heute zu tun hat Veröffentlicht: 14. November 2018 Bericht War Serbien Vorreiter des Populismus in Europa? Drei Expert/innen haben im November 2018 in Berlin über die Gegenwart der Vergangenheit diskutiert. Von Stefan Schaaf
Von der Kanzel auf die Straßen: San Romero de América Veröffentlicht: 13. November 2018 Am 14. Oktober wurde der 1980 ermordete Erzbischof von San Salvador, Oscar Romero, im Vatikan heiliggesprochen. Der erste Heilige El Salvadors hat eine landesweite Euphorie ausgelöst. Dies scheint auch politisch rentabel. Von Benjamin Schwab